Heidelberg wird immer bunter (Fotogalerie)
Die Street-Art boomt hier und erobert auch immer mehr Flächen in der Altstadt.

Heidelberg. (lex) Schwindelfrei muss man sein als Street-Art-Künstler. Früher reichte es, unter Brücken und auf U-Bahn-Waggons zu sprayen. Aber genauso wie die Graffiti-Kunst den Ruch des Verbotenen verloren hat, erobert sie immer mehr größere Flächen in der Stadt. Es geht hoch hinaus. Denn "Urban Art" ist nicht erst seit Banksy ein großes Ding. Das kunstvolle Sprayen boomt. Auch in Heidelberg.
Hier fand in den vergangenen Wochen das achte Metropolink-Festival statt. 19 internationale Künstler malten und sprayten – überwiegend auf dem Areal der ehemaligen US-Kaserne Patrick-Henry-Village (PHV), aber auch in der Altstadt teils in luftiger Höhe. Wir haben auf dieser Seite einige der neuen Werke dokumentiert, die die Vielfalt dieser Kunstrichtung zeigen.
Und dem Publikum gefällt’s: Hunderte Zuschauer kamen, um an den elf Festivaltagen mitzuerleben, wie Kunst live entsteht. Aber auch, um auf dem Festivalgelände bei lauen Sommertemperaturen und Musik zu feiern. Dieses urbane Lebensgefühl als Kontrast zur Romantik Heidelbergs hat Jugendliche und Eltern, Studenten und Best-Ager gleichermaßen angesprochen.
Wer noch nicht dort war oder noch mal hin will: Das junge Kunst-Festival findet noch am heutigen Samstag und morgigen Sonntag statt.
Infos und Tickets gibt es unter www.metropolink-festival.de



