Die Brüder Sass: Das Ende der "Panzerknacker"
Franz und Erich Sass war im Berlin der zwanziger Jahre der bis heute spektakulärste Millionenraub der deutschen Kriminalgeschichte gelungen. Die Tat konnte den beiden nicht nachgewiesen werden; dennoch wurden sie 1940 von den Nazis hingerichtet.

Erich (oben) und Franz Sass werden bei der dänischen Polizei fotografiert. Sie gelten als die Spezialisten für das Knacken von Safes. Foto: Archiv Zander
Von Ulrich Zander
Der 28. Januar 1929 ist ein bitterkalter Montag. Kurz vor acht betritt der Bankkassierer den Tresorraum der Disconto-Gesellschaft in der Berliner Kleiststraße am Wittenbergplatz. Der Schlüssel passt wie gewohnt ins Schloss der 40 Zentner schweren Panzertür, nur - sie geht nicht auf. Auch ein Fachmann der Herstellerfirma kann nichts ausrichten. Nun verkündet der
- Alle Artikel lesen mit RNZ+
- Exklusives Trauerportal mit RNZ+
- Weniger Werbung mit RNZ+