Plus "Für immer hier"

Film hält die Erinnerung an Brasiliens Militärdiktatur wach

Das für den Oscar nominierte brasilianische Politdrama "Für immer hier" erzählt die wahre Geschichte von Rubens Paiva - und die seiner Frau, die nach dem Tod ihres Mannes während der Militärdiktatur zur Aktivistin wird.

28.02.2025 UPDATE: 02.03.2025 04:00 Uhr 5 Minuten, 17 Sekunden
Schauspielerische Meisterleistung: Fernanda Torres als Eunice, die Witwe Rubens Paivas, in „Für immer hier“ („Ainda estou aqui“). Der Film ist ab 13. März in den deutschen Kinos zu sehen. Foto: imago

Von Martina Farmbauer

Die Soldaten, die vor der Kaserne in Rio de Janeiros Stadtteil Tijuca Wache schieben, sind so jung, dass sie im Januar 1971 noch nicht geboren waren, als dort Rubens Paiva ermordet wurde. Eine Statue auf dem Platz vor der Kaserne erinnert an den Ingenieur und Politiker. Auch eine Metrostation in der brasilianischen Hauptstadt ist nach dem Oppositionellen benannt,

Weiterlesen mit Plus
  • Alle Artikel lesen mit RNZ+
  • Exklusives Trauerportal mit RNZ+
  • Weniger Werbung mit RNZ+