Die Reiseapotheke ging nicht auf Reisen
Wie das Deutsche Apotheken-Museum in Heidelberg zur großen "Pest!"-Ausstellung in Herne beitrug – Objekte sollen Geschichten erzählen, die sich den Besuchern einprägen

Von Carsten Blaue
Sie haben es gut ausgeleuchtet, die Ausstellungsmacher. Das Rezeptmanual aus dem 16. Jahrhundert, knapp 29 Zentimeter hoch und gut 20,5 Zentimeter breit, steht in der Glasvitrine aufgeschlagen da. Wenn man die alte Handschrift mit dem Titel "Newe medicin unnd Artzeney Buch" lesen kann, dann offenbart sich dem Betrachter die Anleitung für ein Mittel gegen die Pest. In
- Alle Artikel lesen mit RNZ+
- Exklusives Trauerportal mit RNZ+
- Weniger Werbung mit RNZ+