Plus Weltdokumentenerbe der Unesco

Urkunde für Codex Manesse in Heidelberg überreicht

Schatz der Menschheit: Zur Aufnahme gab es einen Festakt in der Alten Aula der Universität.

21.09.2023 UPDATE: 21.09.2023 06:00 Uhr 3 Minuten, 1 Sekunde
Nur ganz selten wird der um 1300 entstandene Codex Manesse aus dem klimatisierten Tresor der Heidelberger Universitätsbibliothek geholt. Die kostbare Pergamenthandschrift gehört nun zum Weltdokumentenerbe der Unesco. Das hier gezeigte Motiv ist dem Minnedichter Konrad von Altstetten gewidmet. Von ihm sind drei Lieder überliefert. Foto: Roland Wittek

Von Heribert Vogt

Heidelberg. Die berühmteste deutsche Liederhandschrift des Mittelalters, der in der Heidelberger Universitätsbibliothek aufbewahrte Codex Manesse, zählt seit Mai dieses Jahres zum Unesco-Weltdokumentenerbe "Memory of the World". Und nun wurde bei einer Festveranstaltung in der Alten Aula mit großer Freude auf diesen Schatz der Menschheit geschaut.

Weiterlesen mit Plus
  • Alle Artikel lesen mit RNZ+
  • Exklusives Trauerportal mit RNZ+
  • Weniger Werbung mit RNZ+

(Der Kommentar wurde vom Verfasser bearbeitet.)
(zur Freigabe)
Möchten sie diesen Kommentar wirklich löschen?
Möchten Sie diesen Kommentar wirklich melden?
Sie haben diesen Kommentar bereits gemeldet. Er wird von uns geprüft und gegebenenfalls gelöscht.
Kommentare
Das Kommentarfeld darf nicht leer sein!
Beim Speichern des Kommentares ist ein Fehler aufgetreten, bitte versuchen sie es später erneut.
Beim Speichern ihres Nickname ist ein Fehler aufgetreten. Versuchen Sie bitte sich aus- und wieder einzuloggen.
Um zu kommentieren benötigen Sie einen Nicknamen
Bitte beachten Sie unsere Netiquette
Zum Kommentieren dieses Artikels müssen Sie als RNZ+-Abonnent angemeldet sein.