Mosbach

Zusammen Vielfalt feiern

Mit dem Weltkulturenfest eröffnet am Sonntag eine Veranstaltung den Mosbacher Sommer, die Vielfalt in den Fokus rückt.

10.07.2025 UPDATE: 10.07.2025 04:00 Uhr 1 Minute, 13 Sekunden
Die Band Rumbacoustic sorgt für Stimmung. Foto: Alicia Utrillas

Mosbach. (RNZ) Am Sonntag werden der Stadtgarten und der Kleine Elzpark zur Bühne der Kulturen. Ab 11 Uhr beginnt das Weltkulturenfest. Es soll ein Fest der Begegnung werden, das Menschen verschiedenster Herkunft zusammenbringt.

Musik, Tanz, internationale Köstlichkeiten und zahlreiche Mitmachaktionen verwandeln das Areal in einen Ort lebendiger Vielfalt. Die Stadt Mosbach organisiert das Fest in enger Zusammenarbeit mit engagierten Institutionen wie dem Jugendhaus, den Flüchtlingskoordinatorinnen, der Partnerschaftsbeauftragten und zahlreichen kulturellen und religiösen Gruppen aus der Region.

Der Tag beginnt mit einem interreligiösen Friedensgebet um 11.10 Uhr, gefolgt von der offiziellen Eröffnung durch Oberbürgermeister Julian Stipp. Der Kinder- und Jugendchor Pirol begleitet das Geschehen. Anschließend wird die Auszeichnung zur Fairtrade-Stadt Mosbach feierlich übergeben. Die Seebühne bietet im weiteren Tagesverlauf musikalische Höhepunkte: die "Rock Around the World" mit dem Bandprojekt der Musikschule Mosbach, internationale Musikdarbietungen und ein großes Mitmachkonzert mit Rumbacoustic.

Parallel dazu zeigt sich auf der Bühne der Ideenwerkstatt die kulturelle Vielfalt in Tanz, Gesang und Performance – von Bauchtanz über brasilianische Tanzshows bis hin zu ukrainischer Folklore und spiritueller Meditation.

Ein besonderes Erlebnis verspricht das kulinarische Angebot: Besucherinnen und Besucher dürfen sich durch eine Vielfalt internationaler Speisen probieren. Indisches Curry, Couscous in verschiedensten Varianten, Lahmacun, Cevapcici, englische Pies, Gulasch, Quiche, türkische Putenpfanne, Wurstsalat, Borschtsch, belgische Waffeln, Panini, Pizza und vieles mehr warten darauf, entdeckt zu werden. Abgerundet wird das Angebot durch Getränke aus aller Welt – von Mangosaft über Chai, Kompott und Kaffee bis hin zu Limoncello, Aperol, Wein, Bier, Sekt und Champagner.

Das Fest ist mehr als nur ein kulturelles Event – es ist eine Einladung zum Mitmachen, Zuhören und Voneinander-Lernen. Zahlreiche Gruppen, Vereine und Initiativen aus Mosbach und der Umgebung laden mit Infoständen, Aktionen und Gesprächen zum Austausch ein.

Für Kinder und Familien wird der Tag zu einem echten Erlebnis: Eine große Hüpfburg, Spielaktionen, eine Fotozone, Henna-Tattoos und ein Glücksrad sorgen für Freude, Austausch und Staunen.

Info: Sonntag, 13. Juli, ab 11 Uhr, Kleiner Elzpark, Mosbach. Eintritt frei.