Plus

Pablo Neruda und James Joyce sind Jorge Edwards' Vorbilder

Cervantes-Preisträger Jorge Edwards zu Gast in der Alten Aula der Heidelberger Universität

08.07.2013 UPDATE: 08.07.2013 06:02 Uhr 1 Minute, 21 Sekunden
Der Chilene Jorge Edwards. Foto: Rothe
Von Anica Edinger

Als "Feind der Revolution" wurde er in den 70er Jahren von Kuba verbannt. Dabei war er auf die Insel Castros in der Karibik als friedlicher Gesandter, als Diplomat Chiles, gekommen. Jorge Edwards wurde zur "Persona non grata" erklärt. Diese Erfahrung verarbeitet der 1931 in Santiago de Chile geborene Mann in seinem gleichnamigen Roman, womit ihm 1973 der internationale

Weiterlesen mit Plus
  • Alle Artikel lesen mit RNZ+
  • Exklusives Trauerportal mit RNZ+
  • Weniger Werbung mit RNZ+

(Der Kommentar wurde vom Verfasser bearbeitet.)
(zur Freigabe)
Möchten sie diesen Kommentar wirklich löschen?
Möchten Sie diesen Kommentar wirklich melden?
Sie haben diesen Kommentar bereits gemeldet. Er wird von uns geprüft und gegebenenfalls gelöscht.
Kommentare
Das Kommentarfeld darf nicht leer sein!
Beim Speichern des Kommentares ist ein Fehler aufgetreten, bitte versuchen sie es später erneut.
Beim Speichern ihres Nickname ist ein Fehler aufgetreten. Versuchen Sie bitte sich aus- und wieder einzuloggen.
Um zu kommentieren benötigen Sie einen Nicknamen
Bitte beachten Sie unsere Netiquette
Zum Kommentieren dieses Artikels müssen Sie als RNZ+-Abonnent angemeldet sein.