Pablo Neruda und James Joyce sind Jorge Edwards' Vorbilder
Cervantes-Preisträger Jorge Edwards zu Gast in der Alten Aula der Heidelberger Universität

Als "Feind der Revolution" wurde er in den 70er Jahren von Kuba verbannt. Dabei war er auf die Insel Castros in der Karibik als friedlicher Gesandter, als Diplomat Chiles, gekommen. Jorge Edwards wurde zur "Persona non grata" erklärt. Diese Erfahrung verarbeitet der 1931 in Santiago de Chile geborene Mann in seinem gleichnamigen Roman, womit ihm 1973 der internationale
- Alle Artikel lesen mit RNZ+
- Exklusives Trauerportal mit RNZ+
- Weniger Werbung mit RNZ+