Heidelberg von der Unesco zur "City of Literature" ernannt
Was die Entscheidung der Unesco für die Literaturstadt Heidelberg bedeutet: Zukunftschancen bieten sich auf vielen Feldern.
02.12.2014 UPDATE: 02.12.2014 05:00 Uhr 2 Minuten, 12 Sekunden

Zum Abholen bereit: Blick in die Ausleihe der Heidelberger Universitätsbibliothek. Jahr für Jahr werden hier rund zwei Millionen Medieneinheiten von Studenten, Wissenschaftlern und privaten Nutzern ausgeliehen. Foto: Alex
Von Volker Oesterreich
Mit der Anerkennung Heidelbergs als Unesco-Weltkulturerbe hat es trotz mehrerer Anläufe nicht geklappt, seit gestern ist aber klar, dass die alte Universitätsstadt am Neckar ins Unesco-Netzwerk der kreativen Städte aufgenommen wird: als Literaturstadt. Mannheim wurde im gleichen Atemzug als Musikstadt gewürdigt. Für die kulturelle Entwicklung der Metropolregion bedeutet
Weiterlesen mit
+ Lokale Themen + Hintergründe + Analysen
Meine RNZ+
Meine RNZ+
- Zugang zu allen Inhalten von RNZ+
- Top-Themen regional, aus Deutschland und der Welt
- Weniger Werbung mit RNZ+
- 1 Monat einmalig 0,99 €
- danach 6,90 € pro Monat
- Zugriff auf alle RNZ+ Artikel
- inkl. gratis Live-App
- Digital Plus 5,20 € pro Monat
- inkl. E-Paper
- Alle RNZ+ Artikel & gratis Live-App
Oder finden Sie hier das passende Abo
Sie haben bereits ein Konto?
Einloggen