Plus

Geschichte des Heidelberger Völkerkundemuseums während NS-Zeit wird erforscht

Systematisch wurde das Völkerkundemuseum ausgeplündert - Millionenwerte sind dabei verschwunden

16.11.2015 UPDATE: 17.11.2015 06:00 Uhr 1 Minute, 47 Sekunden

Direktorin des Museums: Dr. Margareta Pavaloi.

Foto: Philipp Rothe

Von Volker Oesterreich

Es ist eines der schwärzesten Kapitel der Heidelberger Kulturgeschichte, das jetzt erforscht wird: das Schicksal des Stifterehepaars Leontine und Victor Goldschmidt und der von ihnen gegründeten von Portheim Stiftung, Trägerin des Völkerkundemuseums im Palais Weimar an der unteren Hauptstraße. Wer dort durch die derzeitige Sonderausstellung "Glaubenswelten"

Weiterlesen mit Plus
  • Alle Artikel lesen mit RNZ+
  • Exklusives Trauerportal mit RNZ+
  • Weniger Werbung mit RNZ+

(Der Kommentar wurde vom Verfasser bearbeitet.)
(zur Freigabe)
Möchten sie diesen Kommentar wirklich löschen?
Möchten Sie diesen Kommentar wirklich melden?
Sie haben diesen Kommentar bereits gemeldet. Er wird von uns geprüft und gegebenenfalls gelöscht.
Kommentare
Das Kommentarfeld darf nicht leer sein!
Beim Speichern des Kommentares ist ein Fehler aufgetreten, bitte versuchen sie es später erneut.
Beim Speichern ihres Nickname ist ein Fehler aufgetreten. Versuchen Sie bitte sich aus- und wieder einzuloggen.
Um zu kommentieren benötigen Sie einen Nicknamen
Bitte beachten Sie unsere Netiquette
Zum Kommentieren dieses Artikels müssen Sie als RNZ+-Abonnent angemeldet sein.