Das Gotteshaus ist ein Zuhause für alle, die nicht wissen, wohin
Hier ist viel moderne Kunst zu sehen

Die Evangelische Kapelle mit keckem Dachreiter zählt zu den frühesten Diakoniekirchen. Fotos: Deutsch
Von Diana Deutsch
Die Zustände müssen entsetzlich gewesen sein. "Auf dem Boden nur Stroh. Der Vater krank, ohne Wäsche und Kissen. Die Mutter im dünnen Leibchen. Fünf Kinder, klappernd vor Hunger und Frost." Mit diesen Bildern eröffnet eine Flugschrift, die Johann Hinrich Wichern 1832 als blutjunger Theologe in Hamburg verfasste. Zur Stund begriff Wichern das Elend der Arbeiter als
- Alle Artikel lesen mit RNZ+
- Exklusives Trauerportal mit RNZ+
- Weniger Werbung mit RNZ+