Darum ist das Musical "Anatevka" so besonders
Sensibel und mit Leichtigkeit erzählt - Tevje bricht mit der Tradition

Hier verspricht Milchmann Tevje (M.) gemäß der Tradition seine Tochter Zeitel dem Fleischer Lazar Wolf. Darauf trinken beide. Doch der Vater von fünf Kindern hat die Rechnung ohne seinen aufmüpfigen Nachwuchs gemacht. Foto: Sebastian Bühler
Von Benjamin Auber
Heidelberg. Tevje hat es endlich geschafft. Gegen Ende des ersten Akts blickt der jüdische Milchmann, der glänzend von Joachim Goltz interpretiert wird, aus der fiktiven Stadt Anatevka erstmals über den Tellerrand. Der leidende Vater von fünf Töchtern erlaubt seiner Ältesten Zeitel (charmant: Manja Stein) den armen Schreiner Mottel (Markus Schöttl) zu heiraten, obwohl
- Alle Artikel lesen mit RNZ+
- Exklusives Trauerportal mit RNZ+
- Weniger Werbung mit RNZ+