Cantautore mit Manuel Apice und Fabio Mano beim Liedfestival
Frischer Beton aus Italien am 16. Juni beim Heidelberger Frühling Liedfestival.

Heidelberg. (RNZ) Ein Sänger, der zugleich Autor ist. Ein Musiker, der große Gefühle und pointierte Sozialkritik miteinander in Einklang bringt. Der Begriff "Cantautore" stammt aus den sechziger Jahren: Während die Plattenindustrie nach einem italienischen Pendant zu den Singer-Songwritern des angloamerikanischen Raums suchte, grenzten die an Themen des alltäglichen Lebens interessierten Liedermacher sich zusehends vom kommerziellen Mainstream des italienischen Pops ab. Als der Cantautore Luigi Tenco 1967 nach seinem Aus beim Liedwettbewerb von Sanremo verbittert Selbstmord beging, hatte die Gegenbewegung der italienischen Unterhaltungsmusik einen Märtyrer, der die Szene nur umso enger zusammenschweißte.
Manuel Apice, 1995 in La Spezia geboren, gehört zu den spannendsten Erben dieser Tradition, mit der er sich auch als Musikhistoriker beschäftigt. Mit Mitte zwanzig veröffentlichte er sein erstes eigenes Album, "Beltempo", und gewann mehrere renommierte Liedermacher-Preise. 2022 erschien die zweite Scheibe "Attimi di sole". Im Trio mit dem Jazzgitarristen Fabio Mano und dem Saxofonisten Francesco Mazzali präsentiert Apice nun ein Programm, das ausgewählte Klassiker des "Cantautore"-Repertoires mit seinem eigenen Schaffen kombiniert.
Apices Lieder handeln von den kleinen großen Fragen der modernen Existenz. Souverän wandeln sie auf dem schmalen Grat zwischen Leichtigkeit und hintergründiger Melancholie. "Cemento fresco" ("frischer Beton") heißt Apices Lied über die zwischen Furcht und Hoffen schwankende Endzwanziger-Generation, der er selbst angehört.
Auch interessant
Zum Download
Info: Heidelberg, Freitag, 16. Juni, 21 Uhr, Karlstorbahnhof (Südstadt). Karten für 18 Euro.