Andrea Berg gibt sich nachdenklich

"Gummibärchen für die Seele"

"Die Liebe ist einfach unberechenbar", ist sich Schlagersängerin Andrea Berg sicher. Am Freitag erscheint ihr neues Album

17.10.2024 UPDATE: 17.10.2024 04:00 Uhr 3 Minuten, 49 Sekunden
Foto: dpa

Von Steffen Rüth

Wo "Andrea Berg" draufsteht, ist auch Andrea Berg drin. Das gilt natürlich ganz besonders für ihr selbstbetiteltes Album. Deshalb ist "Andrea Berg" wieder randvoll mit fetzigen bis leicht frivolen Partyschlagern, aber auch nachdenkliche und leicht nostalgische Stücke fehlen nicht. Steffen Rüth unterhielt sich mit dem 58-jährigen Schlagerstar in Aspach.

Andrea, du bist gerade von deiner eigenen Eventkreuzfahrt zurückgekehrt. Wie war es denn?

Andrea Berg: Das war tatsächlich meine allererste Kreuzfahrt, bei der ich aufgetreten bin, und sie war etwas ganz Besonderes. Ganz viele liebe Menschen waren dabei, meine Tochter war mit, mein Mann Uli ebenfalls, dazu einige Freunde. Das war wie eine große Klassenfahrt. Wir haben Riesenspaß gehabt und tolle Sachen gesehen.

Was zum Beispiel?

Wir waren am Loch Ness und haben geguckt, ob wir Nessie finden. Haben wir aber nicht. (lacht) Trotzdem war es richtig schön. Auch die drei Shows, die wir an Bord gespielt haben, waren sehr intim, sehr nah an den Menschen. Jetzt gerade beschäftige ich mich intensiv mit den Kostümen für meine Arena-Tour im Februar und März. Die Herausforderung ist dabei immer auch, dass ich mich zwischen den Liedern umziehen kann, ohne dass die Menschen zu lange auf mich warten müssen.

"Party, Hits, Emotionen" wird die Show heißen.

Wir werden wieder sehr viele schöne Momente zusammen erleben. Ich bin wieder Peter Pan, und wir gehen gemeinsam auf eine große Traumreise. Es wird tiefe Momente geben, es wird die stillen und kleinen Momente geben, es wird natürlich auch große Showmomente geben. Wir wollen das Leben wirklich feiern und den Augenblick genießen. Neben den Songs meines neuen Albums haben wir natürlich auch alle Superhits dabei.

Peter Pan wollte nie erwachsen werden. Wie ist das bei dir?

Ich liebe diese infantile Naivität, mit der wir in unsere Träume eintauchen und loslassen können. Je schwieriger und je dunkler die Welt um uns herum ist, desto wichtiger sind die Momente, in denen wir, ohne dabei oberflächlich zu sein, diese Leichtigkeit spüren können. Wir sollen nicht blauäugig durchs Leben gehen, aber die Seele muss sich ab und zu mal ausruhen.

Brauchen die Menschen dich und deine Musik in komplizierten Zeiten ganz besonders?

Ich glaube, man spürt auch bei diesem Album wieder, dass meine Lieder wie Gummibärchen für die Seele sind. Da sind ja viele leichte, wirklich schöne, tanzbare Schlager zum Flirten dabei, wie "Sag niemals nie" oder "Das ist nicht fair". Aber es gibt auch die ganz ruhigen, auch mal traurigen Momente auf dem Album, wie "Irgendwann ist irgendwann zu spät". Auch "Du bist der Kompass" ist für mich eine ganz wichtige Nummer. Ich glaube, es ist alles wieder da auf dieser Platte. Und ich höre auch von den Fans, dass sie sich ein Stück weit an diesen Songs festhalten können. Denn geteiltes Leid ist bekanntlich halbes Leid.

"Du bist der Mensch, an dem ich wirklich alles mag", sagst du in "Du bist der Kompass". Gibt es diesen Menschen wirklich?

Den gibt es! Das ist natürlich mein Ehemann Uli. Aber der Kompass ist in diesem Song nicht das schmetterlingshafte Verliebtsein oder dass man nicht die Hände voneinander lassen kann in der ersten Verliebtheit. Der Kompass bedeutet: Die Hand, die man als frischverliebtes Paar immer hält, auch in der schwierigen Zeit nicht loszulassen. Das ist für mich die wahre und reine Liebe. Das Miteinander-Aushalten und das Miteinander-Durchstehen. Und dann immer noch zu sagen "Wir beide zusammen sind die Mitte, und wir finden aus jedem Labyrinth wieder raus". Es geht darum, jeden Sturm überstehen zu können, weil wir in einer reiferen Liebe angekommen sind. Dazu gehört halt auch, dass man manchmal sagt: "Er geht mir so auf den Geist, dass ich ihn auf den Mond schießen könnte".

Im Lied "Das ist nicht fair" singst du über "genau den Mann, der mir gefährlich werden kann". Was wäre denn das für jemand?

Da kokettiere ich ein bisschen. Es gibt ja ein paar dieser Nummern auf dem neuen Album wie auch "Sag niemals nie", die diese Leichtigkeit haben. Ich würde niemals für ein Abenteuer etwas aufs Spiel setzen. Aber niemand weiß, was morgen ist, und die Liebe muss immer frei, immer freiwillig sein. Und "Das ist nicht fair" ist genau die Geschichte, die ich mit Uli vor 21 Jahren erlebt habe. Er stand einfach plötzlich da. Auch "Ich hab heute Nacht mein Herz verloren" ist ein autobiografisches Stück aus unserer Anfangszeit. Das ist unsere Geschichte vom 9. Februar 2003 – mit der schönen Botschaft: Die Liebe ist einfach unberechenbar.

"Du hast mich eine Sekunde nur zu lange angesehen".

So war das (lacht).

Heißt dein Album wegen solch persönlicher Bekenntnisse schlicht "Andrea Berg"?

Absolut, aber das persönlichste Lied von allen heißt "Irgendwann ist irgendwann zu spät". Ja, ich möchte, dass die Leute zu meiner Musik fröhlich sind und abschalten können. Aber das heißt nicht, dass ich selbst immer super drauf sein muss. Gerade dieses Lied geht auf Selbstzweifel ein, es ist entwaffnend ehrlich. Denn auch in meinem Leben gibt es Tiefpunkte, und dazu stehe ich.

"Um geliebt zu sein, machte ich mich lieber klein", singst du. Wie gehst du mit Selbstzweifeln um?

Indem ich die Dinge relativiere. Auch die Liebe wird ja glorifiziert. Uns wird suggeriert: Wenn du nicht ständig Händchen hältst, dann stimmt deine Beziehung nicht. Keiner redet darüber, wie es wirklich ist. Und jeder Mensch hat Schwächen. Aber das, was am Ende übrig bleibt, das ist das, was zählt.

Gefällt es dir, für die Menschen eine Inspiration zu sein?

Ja, das möchte ich gern. Ich bin Schlagersängerin, und jeder kann so tief mit mir gehen, wie er will. Wenn jemand sagt, er oder sie nimmt meine Erkenntnisse mit, um das eigene Leben ein bisschen schöner zu machen, dann ist das etwas ganz, ganz Besonderes. Wenn aber jemand nur zu "Sag niemals nie" auf der Tanzfläche ein bisschen baggern möchte, dann ist das auch okay.


Info: "Andrea Berg" erscheint am Freitag, 18. Oktober. Live am Freitag, 28. Februar 2025 um 20 Uhr in der Mannheimer SAP-Arena. 49,90 bis 119,90 Euro, saparena.de

(Der Kommentar wurde vom Verfasser bearbeitet.)
(zur Freigabe)
Möchten sie diesen Kommentar wirklich löschen?
Möchten Sie diesen Kommentar wirklich melden?
Sie haben diesen Kommentar bereits gemeldet. Er wird von uns geprüft und gegebenenfalls gelöscht.
Kommentare
Das Kommentarfeld darf nicht leer sein!
Beim Speichern des Kommentares ist ein Fehler aufgetreten, bitte versuchen sie es später erneut.
Beim Speichern ihres Nickname ist ein Fehler aufgetreten. Versuchen Sie bitte sich aus- und wieder einzuloggen.
Um zu kommentieren benötigen Sie einen Nicknamen
Bitte beachten Sie unsere Netiquette
Zum Kommentieren dieses Artikels müssen Sie als RNZ+-Abonnent angemeldet sein.