RNZ
  • E-Paper
  • Online-Service-Center
  • ABO
  • Anzeigen
  • Geschenkzeitung
RNZ

RNZ-Ticketshop Jobportal Immobilienmarkt Kfz-Markt Trauerportal
  • Startseite
    • Regionalticker
      • Polizeiberichte
    • Heidelberg
      • Lieblingscafés in Heidelberg
      • Bluttest-Skandal Uniklinik Heidelberg
      • Verkehrsinfarkt Neuenheimer Feld
      • Fotogalerien
      • Die Karikatur lokal
      • Stadthallen-Umbau
      • Großsporthalle Heidelberg
      • Medizin am Abend
    • Region
      • Corona-Helden der Region
      • Bammental
      • Dossenheim
      • Eppelheim
      • Gaiberg
      • Heiligkreuzsteinach
      • Leimen
      • Lobbach
      • Mauer
      • Meckesheim
      • Neckargemünd
      • Neckarsteinach
      • Nußloch
      • Sandhausen
      • Schönau
      • Spechbach
      • Wiesenbach
      • Wilhelmsfeld
      • Fotogalerien
      • Mieten in der Region
    • Metropolregion
      • Wochenmärkte in der Region
      • Hofläden in der Region
      • Kaffeeröster in der Region
      • Altlußheim
      • Brühl
      • Hockenheim
      • Ketsch
      • Neulußheim
      • Oftersheim
      • Plankstadt
      • Reilingen
      • Schwetzingen
      • Fotogalerien
      • Faktencheck Autobahn
    • Mannheim
      • Fotogalerien
      • Mannheimer Partnerstädte
      • Engagiert in Mannheim
      • Geheimnisvolle Orte in Mannheim
      • Mannheims Älteste
    • Bergstraße
      • Edingen-Neckarhausen
      • Heddesheim
      • Hirschberg
      • Ilvesheim
      • Ladenburg
      • Schriesheim
      • Weinheim
      • Fotogalerien
      • Mathaisemarkt
    • Buchen
      • Adelsheim
      • Buchen Stadt
      • Hardheim
      • Höpfingen
      • Mudau
      • Osterburken
      • Ravenstein
      • Rosenberg
      • Seckach
      • Walldürn
      • Sport Neckar-Odenwald
      • Fotogalerien
    • Eberbach
      • Eberbach Stadt
      • Heddesbach
      • Hirschhorn
      • Oberzent
      • Schönbrunn
      • Fotogalerien
    • Mosbach
      • Weiterführende Schulen
      • Aglasterhausen
      • Billigheim
      • Binau
      • Elztal
      • Fahrenbach
      • Gundelsheim
      • Haßmersheim
      • Hüffenhardt
      • Limbach
      • Mosbach Stadt
      • Neckargerach
      • Neckarzimmern
      • Neudenau
      • Neunkirchen
      • Obrigheim
      • Schefflenz
      • Schwarzach
      • Waldbrunn
      • Zwingenberg
      • Sport Neckar-Odenwald
      • Fotogalerien
    • Sinsheim
      • Angelbachtal
      • Bad Rappenau
      • Epfenbach
      • Eppingen
      • Eschelbronn
      • Gemmingen
      • Helmstadt-Bargen
      • Ittlingen
      • Kirchardt
      • Kürnbach
      • Neckarbischofsheim
      • Neidenstein
      • Reichartshausen
      • Siegelsbach
      • Sinsheim Stadt
      • Sulzfeld
      • Waibstadt
      • Zaisenhausen
      • Zuzenhausen
      • Fotogalerien
    • Wiesloch
      • Dielheim
      • Kronau
      • Malsch
      • Mühlhausen
      • Östringen
      • Rauenberg
      • St. Leon-Rot
      • Walldorf
      • Wiesloch Stadt
      • Fotogalerien
  • Politik
    • Inland
    • Ausland
    • Südwest
      • Polizeibericht Südwest
      • Fotogalerien
    • Hintergrund
    • RNZ-Glosse: Die Ecke
    • Die Karikatur
      • Karikaturen 2015
      • Karikaturen 2016
      • Karikaturen 2017
    • Newsticker
    • Das Dossier
      • 30 Jahre Mauerfall
      • Deutsche Geschichte
      • Migration
      • Der Nahe Osten
      • Der I. Weltkrieg
      • Der 30-jährige Krieg
    • Faktencheck
  • Sport
    • 1899
    • SVS
    • SV Waldhof
    • Löwen
    • Adler
    • Academics
    • Astoria Walldorf
    • Regionalsport
      • Sport Neckar-Odenwald
    • Rugby
    • Weltsport
    • Fußball
      • Spielberichte 1. Liga
  • Wirtschaft
    • Wirtschaft Regional
      • SAP
      • MLP
      • HeidelDruck
      • Heidelberg Cement
    • Wirtschaft Überregional
    • Wirtschaft Magazin
    • Finanzen
    • Das Dossier
      • Start-Ups - Ideenschmieden
      • Das Containerzeitalter
  • Panorama
    • Aus aller Welt
    • Leute
    • Leute - Das RNZ-Interview
    • Lebensart
    • Magazin
      • 50 Jahre Mondlandung
    • Bilder des Tages
    • Tracks
    • ZeitJung
  • Corona
  • KLARO!
    • Klaro! - Neues
    • Klaro! - Tiere
    • Klaro! - Wissen
    • Klaro! - Sport
  • E-Paper
  • RNZ-Newsletter
  • jobs.rnz.de
  • RNZ-Ticketshop
  • Geschenkzeitung
  • Wissen
    • Wissenschaft Regional
    • Wissenschaft
    • Computer und Web
    • Medien
    • Gesellschaft
      • Fotogalerien
    • Der Mensch im Netz
    • Campus
    • Umwelt und Innovation
      • Fotogalerien
    • Das Dossier
      • Digitalgipfel
      • Gesellschaft im Umbruch
      • Leben im Dazwischen - Transmenschen
      • Terror und Amok
      • Die Pest
      • Schamanen und Scharlatane
      • Zukunftstrends I
      • Zukunftstrends II
      • Zukunftstrends III
      • Künstliche Intelligenz
      • Die Ehec-Krise
  • Kultur & Tipps
    • Kultur Regional
    • Kultur und Entertainment
    • Literatur
    • Veranstaltungen
    • Kinoprogramm
    • Ausstellungen
  • Ratgeber
    • Verbraucher
      • Beratung & Selbsthilfe
    • Technik
    • Haus & Garten
    • Mensch & Tier
    • Essen und Trinken
      • Rezepte
      • Fotogalerien
    • Gesundheit
      • Fit in den Frühling
    • Mobilität
      • Fotogalerien
    • Reise
      • Fotogalerien
    • FamilienZeit
    • Ausbildung & Beruf
      • Arbeitsagentur
      • Bewerbungstipps
  • Video
  • Fotos
  • Kultur & Tipps
  • Kultur und Entertainment
  • Artikel
Artikel versenden Artikel drucken Artikel vorlesen
  • Artikel versenden
  • Share on Facebook
  • Tweet

Vision 2030

Saudi-Arabien: Kinoeröffnung mit "Black Panther"

In Riad wird das erste Kino eröffnet, der Minister spricht von einem "wichtigen Moment". Es geht um mehr als um Filme. Die Gesellschaft verändert sich radikal. Und der Premierenfilm wurde wohl nicht zufällig ausgewählt.

Noch 10 Gratis-Artikel diesen Monat. RNZonline Angebote
19.04.2018, 09:03 Uhr
  • Kino-Eröffnung

    Im Kino soll es die übliche Geschlechtertrennung nicht mehr geben. Foto: Ahmed Yosri

  • Kino-Eröffnung

    Hollywood in Saudi-Arabien. Foto: Ahmed Yosri

  • Kino-Eröffnung

    Futuristische Architektur: Das AMC Kino in Riad. Foto: Ahmed Yosri

  • Kino-Eröffnung

    Bei diesem historischen Moment sind die Handys gezückt. Foto: Ahmed Yosri

  • Kino-Eröffnung
  • Kino-Eröffnung
  • Kino-Eröffnung
  • Kino-Eröffnung

Riad (dpa) - Ein Königreich kommt dank eines seltenen Rohstoffs zu immensem Reichtum. Die Herrscher machen das Land unsichtbar, zwingen es in die Isolation. Da kommt der Thronfolger mit Superheldenkräften, erwehrt sich der Feinde und will Volk und Land in die moderne Zukunft führen.

"Black Panther", der erste Film, der nach mehr als 35 Jahren in Saudi-Arabien wieder öffentlich gezeigt wurde, dürfte nicht zufällig für die Premiere ausgewählt worden sein.

Lange haben die Menschen in Saudi-Arabien auf diesen Tag gewartet, endlich wieder ins Kino zu gehen. "Ich habe sonst Reisen nach Dubai oder nach Bahrain gebucht und bin dort ins Kino gegangen", erzählt Dalal al-Dakhil, die ausgewählt wurde und unter den Premierengästen sein durfte. "Ich lebe eigentlich in Dschidda, habe aber extra ein Flugticket gekauft, um mir den Film anzugucken."

Die Eröffnung ist pompös, wie vieles in Saudi-Arabien. Eigentlich sollten in dem Saal einmal Symphoniekonzerte gezeigt werden, doch nach der Entscheidung, Kinos wieder zuzulassen in dem arabischen Königreich, wurde der gläserne Komplex schnell umgewidmet. In zwei weiteren Sälen fehlen noch die Sitze.

Der rote Teppich ist ausgerollt, Figuren aus früheren Blockbustern begrüßen die Gäste. Pantomimen sind dabei und Charlie Chaplin. Auf den Säulen in der Lobby stehen berühmte Filmzitate. "Ich mache ihm ein Angebot, das er nicht ablehnen kann" aus "Der Pate" oder aus "12 Years a Slave": "Ich will nicht überleben, ich will leben."

Kulturminister Awwad al-Awwad sprach von einem "wichtigen Moment" angesichts der Rückkehr des Kinos für die moderne Geschichte Saudi-Arabiens und das kulturelle Leben im Land. "Wir setzen einen wichtigen Schritt unseres Versprechens um, das Leben von allen im Königreich zu verbessern." Das sei eine der zentralen Säulen der "Vision 2030".

Dabei handelt es sich um einen ambitionierten Reformplan, der besonders vom jungen Kronprinzen Mohammed bin Salman vorangetrieben wird. Die Ölmonarchie, in der rund 70 Prozent der Menschen unter 30 Jahren alt sind, soll unabhängiger vom Öl werden und ihre Wirtschaft weiter differenzieren. Dazu gehören aber auch gesellschaftliche Veränderungen.

Denn Saudi-Arabien steht im Westen vor allem für verschleierte Frauen, öffentliche Auspeitschungen und die strenge Auslegung des Islam. Diese verbietet auch Vergnügungen wie Kinos oder Konzerte. Bis vor wenigen Jahren spielte sich das Leben fast ausschließlich hinter geschlossenen Türen ab. Doch das scheint in einer Phase der Öffnung des Landes vorbei.

Der 32-jährige "MbS", wie der Kronprinz von vielen genannt wird, gilt als die treibende Kraft des Wandels. Ab Sommer soll Frauen das Autofahren erlaubt werden. Die Veränderungen folgen dabei einem Kalkül: Sie sind Teil des gigantischen Wirtschaftsumbaus der "Vision 2030". Denn Prinz Mohammed benötigt dafür die Unterstützung der ganzen Gesellschaft und vor allem auch die gut ausgebildeten Frauen, die bislang von einem Fahrer abhängig sind.

Dabei ist das Bild des Kronprinzen, der für seinen Mut gefeiert wird, nur die eine Seite. Der Bundesnachrichtendienst warnte schon 2015 vor seiner Impulsivität. Die Außenpolitik wurde unter dem Einfluss von "MbS" unberechenbar und aggressiv. So geht zum Beispiel die verheerende Eskalation des Jemen-Krieges auf das Konto von Mohammed bin Salman.

Aber es geht nicht nur um Moderne und Kultur. Hinter der Eröffnung der Kinos stehen auch harte wirtschaftliche Interessen, wie Kulturminister Al-Awwad sagte. "Die Wiedereröffnung der Kinos wird dazu beitragen, die lokale Wirtschaft anzukurbeln, indem private Haushalte mehr für Unterhaltung ausgeben werden, während gleichzeitig die Schaffung von Arbeitsplätzen im Königreich unterstützt wird."

Rund eine Milliarde US-Dollar (etwa 807 Millionen Euro) erhoffen sich die Verantwortlichen an Einkommen durch die Eröffnung der Kinos jedes Jahr. In den kommenden Jahren sollen in ganz Saudi-Arabien mehr als 350 Kinos entstehen. Alles große Multiplex-Kinos mit etwa 2 500 Leinwänden.

Zur Premierenvorstellung ist auch Umm Salem gekommen - mit Gesichtsschleier und langem Kleid. Die 50-Jährige ist zum ersten Mal in einem Kino, wie sie erzählt. "Ich würde mich schon als konservativ bezeichnen", sagt sie, "aber Kinos sind ja nicht etwas für Liberale und Junge. Auch ich bin immer auf der Suche nach einem Ort, wo ich mit meiner Familie hingehen kann."

Bei der Premiere ist das Publikum gemischt. Ebenfalls ein Novum in dem ultrakonservativen Königreich. Erst vor wenigen Wochen durften Frauen und Männer gemeinsam ein Fußballspiel in einem Stadion angucken. Allerdings wohl eine Ausnahme zunächst. In näherer Zukunft soll es nach dpa-Informationen erst einmal getrennte Vorstellungen geben für "Familien" und "Alleinstehende", also nach Geschlechtern getrennt. Fernziel seien aber gemischte Vorführungen.

Der Kulturminister machte bei der Premiere dann auch deutlich, dass es sich zunächst um einen öffentlichen Testlauf bei dem handverlesenen Publikum handele. In den kommenden Tagen soll bekanntgegeben werden, wie der Ticketverkauf in Zukunft abgewickelt werden soll. Danach sollen dann alle Saudis ins Kino gehen können, für rund zehn Euro das Ticket.

Welche Filme es dann zu sehen gibt, darüber entscheidet eine eigene Kommission. Sie arbeite eng mit den Filmverleihern und Kinobetreibern zusammen und habe Rahmenbedingungen zur Einstufung von Filmen erstellt.

Auch die saudische Regisseurin Haifaa al-Mansur hofft auf neue Impulse. 2012 drehte sie "Das Mädchen Wadjda", den ersten Film aus dem Königreich, der für den Oscar nominiert wurde. "Jetzt werde ich eine Produktionsfirma in Saudi-Arabien gründen", sagt sie.

Das Land sei noch immer konservativ, sagt Al-Mansur, doch die Menschen wollten ein "normales Leben". "Das Mädchen Wadjda" wurde in der ganzen Welt gezeigt. Al-Mansur erzählt darin die Geschichte eines Mädchens, das sich gegen verkrustete gesellschaftliche Konventionen wendet. Bald werde er vielleicht auch erstmals in ihrer Heimat im Kino laufen.


  • Meist gelesen |
  • Zuletzt kommentiert |
  • Meist kommentiert
Zuletzt kommentiert
  • Mountainbike-Zoff: Der Traum vom Trail lebt weiter
  • Weinheim/Amsterdam: Die Schokolade kam per Segelschiff und Lastenrad
  • Corona-Tests: Testpflicht für Unternehmen
  • Heidelberg: Oberbürgermeister Würzner will vorerst keine weiteren Öffnungen
  • Deutsches Krebsforschungszentrum: "Die Tabaksteuer-Erhöhungen sind viel zu gering"
  • Buchen: Ein Leuchtturmprojekt für den Glasfaser-Ausbau
  • Ankunftszentrum Heidelberg: Kommt das Ankunftszentrum nun ins Patrick-Henry-Village?
  • Heidelberger Stadthalle: "Ich fürchte, die Stadthalle könnte die Atmosphäre eines Kinosaales bekommen"
  • Heidelberg: Rohrbacher wehren sich und drohen mit dem "Rexit"
Meist kommentiert
  • Heidelberg: Rohrbacher wehren sich und drohen mit dem "Rexit"
  • Weinheim/Amsterdam: Die Schokolade kam per Segelschiff und Lastenrad
  • Corona-Tests: Testpflicht für Unternehmen
  • Heidelberger Stadthalle: "Ich fürchte, die Stadthalle könnte die Atmosphäre eines Kinosaales bekommen"
  • Ankunftszentrum Heidelberg: Kommt das Ankunftszentrum nun ins Patrick-Henry-Village?
  • Ankunftszentrum Heidelberg: Auszählung des Bürgerentscheides im Livestream
  • Mountainbike-Zoff: Der Traum vom Trail lebt weiter
  • Querdenker-Verbot: Nun diskutiert auch der Landtag über die Corona-Proteste
  • Corona-Ticker Baden-Württemberg: Erster Coronavirus-Fall in Baden-Württemberg
  • Wiesenbach: Protest gegen Stall für Bio-Hühner
Meist gelesen
  • Corona-Ticker Neckar-Odenwald: 50 neue 
Coronafälle – Inzidenz steigt auf 167,1 (Update)
  • Corona-Ticker Baden-Württemberg: Weniger Infektionen bei Älteren - Heidelberg weiter mit niedrigster Inzidenz im Land (Update)
  • Heidelberg: 57-jährige Stiefmutter soll Sechsjährigen missbraucht haben
  • Bus auf Gegenspur: Kleinwagen überschlägt sich mehrfach bei Haßmersheim
  • Heidelberg: Rohrbacher wehren sich und drohen mit dem "Rexit"
  • Baden-Württemberg: Corona-Impftermine für alle über 60-Jährigen ab Montag (Update)
  • Corona-Ticker Sinsheim: Wenig Bewegung bei Corona-Lage – Zahlen in Sinsheim 
leicht gesunken (Update)
  • Neckarzimmern: Folgenschwere Kollision auf der B27 (Update)
  • Ankunftszentrum Heidelberg: Bürgerentscheid erfolgreich - Klares Votum gegen Wolfsgärten
  • Wiesloch: Wurde das Fitnessstudio renoviert oder wurde illegal trainiert?

Artikel versenden Artikel drucken Artikel vorlesen
  • Artikel versenden
  • Share on Facebook
  • Tweet

Alles kostenlos? 

Guter Journalismus kostet Geld. Deshalb bietet die RNZ das RNZonline-Abo an. Qualität ist unser Markenzeichen.

Ihre RNZ.

 

Mehr Infos hier...

  • Meist gelesen |
  • Zuletzt kommentiert |
  • Meist kommentiert
Zuletzt kommentiert
  • Mountainbike-Zoff: Der Traum vom Trail lebt weiter
  • Weinheim/Amsterdam: Die Schokolade kam per Segelschiff und Lastenrad
  • Corona-Tests: Testpflicht für Unternehmen
  • Heidelberg: Oberbürgermeister Würzner will vorerst keine weiteren Öffnungen
  • Deutsches Krebsforschungszentrum: "Die Tabaksteuer-Erhöhungen sind viel zu gering"
  • Buchen: Ein Leuchtturmprojekt für den Glasfaser-Ausbau
  • Ankunftszentrum Heidelberg: Kommt das Ankunftszentrum nun ins Patrick-Henry-Village?
  • Heidelberger Stadthalle: "Ich fürchte, die Stadthalle könnte die Atmosphäre eines Kinosaales bekommen"
  • Heidelberg: Rohrbacher wehren sich und drohen mit dem "Rexit"
Meist kommentiert
  • Heidelberg: Rohrbacher wehren sich und drohen mit dem "Rexit"
  • Weinheim/Amsterdam: Die Schokolade kam per Segelschiff und Lastenrad
  • Corona-Tests: Testpflicht für Unternehmen
  • Heidelberger Stadthalle: "Ich fürchte, die Stadthalle könnte die Atmosphäre eines Kinosaales bekommen"
  • Ankunftszentrum Heidelberg: Kommt das Ankunftszentrum nun ins Patrick-Henry-Village?
  • Ankunftszentrum Heidelberg: Auszählung des Bürgerentscheides im Livestream
  • Mountainbike-Zoff: Der Traum vom Trail lebt weiter
  • Querdenker-Verbot: Nun diskutiert auch der Landtag über die Corona-Proteste
  • Corona-Ticker Baden-Württemberg: Erster Coronavirus-Fall in Baden-Württemberg
  • Wiesenbach: Protest gegen Stall für Bio-Hühner
Meist gelesen
  • Corona-Ticker Neckar-Odenwald: 50 neue 
Coronafälle – Inzidenz steigt auf 167,1 (Update)
  • Corona-Ticker Baden-Württemberg: Weniger Infektionen bei Älteren - Heidelberg weiter mit niedrigster Inzidenz im Land (Update)
  • Heidelberg: 57-jährige Stiefmutter soll Sechsjährigen missbraucht haben
  • Bus auf Gegenspur: Kleinwagen überschlägt sich mehrfach bei Haßmersheim
  • Heidelberg: Rohrbacher wehren sich und drohen mit dem "Rexit"
  • Baden-Württemberg: Corona-Impftermine für alle über 60-Jährigen ab Montag (Update)
  • Ankunftszentrum Heidelberg: Bürgerentscheid erfolgreich - Klares Votum gegen Wolfsgärten
  • Corona-Ticker Sinsheim: Wenig Bewegung bei Corona-Lage – Zahlen in Sinsheim 
leicht gesunken (Update)
  • Wiesloch: Wurde das Fitnessstudio renoviert oder wurde illegal trainiert?
  • Neckarzimmern: Folgenschwere Kollision auf der B27 (Update)
Ratgeber
  • Verbraucher
  • Technik
  • Haus & Garten
  • Mensch & Tier
  • Essen und Trinken
  • Gesundheit
  • Mobilität
  • Reise
  • FamilienZeit
  • Ausbildung & Beruf
Kultur & Tipps
  • Heidelberger Frühling
  • Ausstellungen
  • Kinoprogramm
  • Veranstaltungen
  • Literatur
  • Kultur und Entertainment
  • Kultur Regional
Wissen
  • Das Dossier
  • Umwelt und Innovation
  • Campus
  • Der Mensch im Netz
  • Gesellschaft
  • Medien
  • Computer und Web
  • Wissenschaft
  • Wissenschaft Regional
KLARO!
  • Klaro! - Sport
  • Klaro! - Wissen
  • Klaro! - Tiere
  • Klaro! - Neues
Panorama
  • ZeitJung
  • Tracks
  • Bilder des Tages
  • Magazin
  • Lebensart
  • Leute - Das RNZ-Interview
  • Leute
  • Aus aller Welt
Wirtschaft
  • Wirtschaft Regional
  • Wirtschaft Überregional
  • Wirtschaft Magazin
  • DAX
  • Finanzen
  • Das Dossier
Sport
  • 1899
  • SVS
  • SV Waldhof
  • Löwen
  • Adler
  • Academics
  • Astoria Walldorf
  • Regionalsport
  • Rugby
  • Weltsport
  • Fußball
Politik
  • Faktencheck
  • Fotogalerien
  • Das Dossier
  • Newsticker
  • Die Karikatur
  • RNZ-Glosse: Die Ecke
  • Hintergrund
  • Südwest
  • Ausland
  • Inland
Startseite
  • Wiesloch
  • Sinsheim
  • Mosbach
  • Eberbach
  • Buchen
  • Bergstraße
  • Mannheim
  • Metropolregion
  • Region
  • Heidelberg
  • Regionalticker
  • Anzeigen
  • RSS
    • Regionalticker
    • Heidelberg
    • Region Heidelberg
    • Metropolregion Rhein-Neckar
    • Mannheim
    • Bergstraße
    • Buchen
    • Eberbach
    • Mosbach
    • Sinsheim
    • Wiesloch
    • Südwest
    • Wirtschaft Regional
    • Campus
    • 1899 Hoffenheim
    • SV Sandhausen
    • Rhein-Neckar-Löwen
    • Adler Mannheim
  • Wir über uns
  • 75 Jahre RNZ
  • Beratung & Selbsthilfe
 Nach oben
Copyright © Rhein-Neckar-Zeitung 2021 | Kontakt | Karriere | Impressum | Datenschutzbestimmungen der Rhein-Neckar-Zeitung GmbH | AGB
Website by Rhein-Neckar-Zeitung