Plus Programm

Ruhrfestspiele setzen 2020 auf "Macht und Mitgefühl"

Im zweiten Jahr seiner Intendanz will Ruhrfestspiel-Chef Olaf Kröck erneut politische Akzente setzen - und mit einem vielfältigen Programm ein breites Publikum erreichen. Mit dabei sind so prominente Theaterstars wie Peter Brook, Lars Eidinger oder Andrea Breth.

28.01.2020 UPDATE: 28.01.2020 14:18 Uhr 1 Minute, 38 Sekunden
Ruhrfestspiele Recklinghausen
Programmhefte der Ruhrfestspiele mit der Losung für dieses Jahr: «Macht und Mitgefühl». Foto: Caroline Seidel/dpa

Recklinghausen (dpa) - Die Ruhrfestspiele in Recklinghausen setzen in diesem Jahr unter dem Leitgedanken "Macht und Mitgefühl" erneut politische Schwerpunkte. Gut sechs Wochen lang sind ab 1. Mai in und um die Ruhrgebietsstadt rund 90 Produktionen mit 220 Veranstaltungen zu sehen.

Für das traditionsreiche und renommierte Festival kommen auch zahlreiche prominente wie internationale

Weiterlesen mit Plus
  • Alle Artikel lesen mit RNZ+
  • Exklusives Trauerportal mit RNZ+
  • Weniger Werbung mit RNZ+