Rhein Neckar Zeitung
  • E-Paper
  • Online-Service-Center
  • ABO
  • Anzeigen
  • Kontakt
  • Wir suchen
Rhein Neckar Zeitung
 rnz_e_paper (ID: 210432)
Immobilienmarkt Stellenmarkt Kfz-Markt Trauerportal
  • Startseite
    • Regionalticker
    • Heidelberg
      • Trinkwasser-Verunreinigung
      • Lieblingscafés in Heidelberg
      • Verkehrsinfarkt Neuenheimer Feld
      • Polizeibericht Heidelberg
      • Campus Heidelberg
      • Fotogalerien
      • Die Karikatur lokal
      • Medizin am Abend
      • Stadthallen-Umbau
      • Konferenzzentrum Bahnstadt
      • Großsporthalle Heidelberg
      • Klosterhof Stift Neuburg
      • Heidelberger Biergarten-Test
    • Region
      • Wahl Dossenheim
      • Bammental
      • Dossenheim
      • Eppelheim
      • Gaiberg
      • Heiligkreuzsteinach
      • Leimen
      • Lobbach
      • Mauer
      • Meckesheim
      • Neckargemünd
      • Neckarsteinach
      • Nußloch
      • Sandhausen
      • Schönau
      • Spechbach
      • Wiesenbach
      • Wilhelmsfeld
      • Polizeibericht Region
      • Fotogalerien
      • B 37 Großbaustelle N'gemünd
    • Metropolregion
      • Altlußheim
      • Brühl
      • Hockenheim
      • Ketsch
      • Neulußheim
      • Oftersheim
      • Plankstadt
      • Reilingen
      • Schwetzingen
      • Polizeibericht Metropolregion
      • Fotogalerien
      • Einfach tierisch
      • Bahn-Geschichten
    • Mannheim
      • Polizeibericht Mannheim
      • Fotogalerien
    • Bergstraße
      • Edingen-Neckarhausen
      • Heddesheim
      • Hirschberg
      • Ilvesheim
      • Ladenburg
      • Schriesheim
      • Weinheim
      • Polizeibericht Bergstraße
      • Fotogalerien
    • Buchen
      • Adelsheim
      • Buchen Stadt
      • Hardheim
      • Höpfingen
      • Mudau
      • Osterburken
      • Ravenstein
      • Rosenberg
      • Seckach
      • Walldürn
      • Sport Neckar-Odenwald
      • Polizeibericht Buchen
      • Fotogalerien
    • Eberbach
      • Eberbach Stadt
      • Heddesbach
      • Hirschhorn
      • Oberzent
      • Schönbrunn
      • Polizeibericht Eberbach
      • Fotogalerien
    • Mosbach
      • Aglasterhausen
      • Billigheim
      • Binau
      • Elztal
      • Fahrenbach
      • Gundelsheim
      • Haßmersheim
      • Hüffenhardt
      • Limbach
      • Mosbach Stadt
      • Neckargerach
      • Neckarzimmern
      • Neudenau
      • Neunkirchen
      • Obrigheim
      • Schefflenz
      • Schwarzach
      • Waldbrunn
      • Zwingenberg
      • Sport Neckar-Odenwald
      • Polizeibericht Mosbach
      • Fotogalerien
    • Sinsheim
      • Angelbachtal
      • Bad Rappenau
      • Epfenbach
      • Eppingen
      • Eschelbronn
      • Gemmingen
      • Helmstadt-Bargen
      • Ittlingen
      • Kirchardt
      • Kürnbach
      • Neckarbischofsheim
      • Neidenstein
      • Reichartshausen
      • Siegelsbach
      • Sinsheim Stadt
      • Sulzfeld
      • Waibstadt
      • Zaisenhausen
      • Zuzenhausen
      • Polizeibericht Sinsheim
      • Fotogalerien
      • Rhein-Neckar-Arena Sinsheim
    • Wiesloch
      • Dielheim
      • Kronau
      • Malsch
      • Mühlhausen
      • Östringen
      • Rauenberg
      • St. Leon-Rot
      • Walldorf
      • Wiesloch Stadt
      • Polizeibericht Wiesloch
      • Fotogalerien
  • jobs.rnz.de
  • Politik
    • Inland
    • Ausland
    • Südwest
      • Polizeibericht Südwest
      • Fotogalerien
    • Hintergrund
    • RNZ-Glosse: Die Ecke
    • Die Karikatur
      • Karikaturen 2015
      • Karikaturen 2016
      • Karikaturen 2017
    • Newsticker
    • Das Dossier
      • Deutsche Geschichte
      • Migration
      • Der Nahe Osten
      • Der I. Weltkrieg
      • Der 30-jährige Krieg
    • Faktencheck
    • Die Story
  • Sport
    • 1899
    • SVS
    • Löwen
    • Adler
    • Academics
    • SV Waldhof
    • Astoria Walldorf
    • Regionalsport
      • Sport Neckar-Odenwald
    • Rugby
    • Weltsport
    • Fußball
      • Spielberichte 1. Liga
    • Aufgespießt
  • Wirtschaft
    • Wirtschaft Regional
      • SAP
      • MLP
      • HeidelDruck
      • Heidelberg Cement
    • Wirtschaft Überregional
    • Wirtschaft Magazin
    • DAX
    • Finanzen
    • Das Dossier
      • Start-Ups - Ideenschmieden
      • Das Containerzeitalter
  • Panorama
    • Aus aller Welt
    • Leute
    • Leute - Das RNZ-Interview
    • Lebensart
    • Magazin
    • Bilder des Tages
    • Tracks
    • ZeitJung
  • Wissen
    • Wissenschaft Regional
    • Wissenschaft
    • Computer und Web
    • Medien
    • Gesellschaft
      • Fotogalerien
    • Der Mensch im Netz
    • Campus
    • Umwelt und Innovation
      • Fotogalerien
    • Das Dossier
      • Digitalgipfel
      • Gesellschaft im Umbruch
      • Leben im Dazwischen - Transmenschen
      • Terror und Amok
      • Die Pest
      • Schamanen und Scharlatane
      • Zukunftstrends I
      • Zukunftstrends II
      • Zukunftstrends III
      • Künstliche Intelligenz
      • Die Ehec-Krise
  • Kultur & Tipps
    • Kultur Regional
    • Kultur und Entertainment
    • Literatur
    • Veranstaltungen
    • Kinoprogramm
    • Ausstellungen
    • RNZett Höhepunkte
  • Ratgeber
    • Verbraucher
      • Beratung & Selbsthilfe
    • Technik
    • Haus & Garten
    • Mensch & Tier
    • Essen und Trinken
      • Rezepte
      • Fotogalerien
    • Gesundheit
    • Mobilität
      • Fotogalerien
    • Reise
      • Fotogalerien
    • FamilienZeit
    • Ausbildung & Beruf
      • Arbeitsagentur
      • Bewerbungstipps
  • Video
  • Fotos
  • 1899
    • 1899
    • 1899-Fotogalerien
    • Bundesliga
  • ZeitJung
  • Kultur & Tipps
  • Kultur und Entertainment
  • Artikel
Artikel versenden Artikel drucken Artikel vorlesen
  • Artikel versenden
  • Share on Facebook
  • Tweet

Berlinale

Fatih Akin: Wollte dem Zuschauer Angst machen

Ein Film über einen Serienmörder - schon der Trailer zu Fatih Akins «Der Goldene Handschuh» schreckte erste Zuschauer ab. Nun feiert das mit Spannung erwartete Werk seine Berlinale-Premiere. Ein Interview mit dem Regisseur.

Noch 10 Gratis-Artikel diesen Monat. RNZonline Angebote
09.02.2019, 19:23 Uhr
  • 69. Berlinale - Fatih Akin

    Fatih Akin stellt seinen Horrorfilm «Der goldene Handschuh» auf der Berlinale vor. Foto: Gregor Fischer

  • 69. Berlinale - Der goldene Handschuh

    Der Regisseur und seine Schauspieler: Fatih Akin (M), Margarethe Tiesel und Jonas Dassler. Foto: Christoph Soeder

  • 69. Berlinale - Fatih Akin

    Fatih Akins Film der «Goldene Handschuh» läuft im Wettbewerb. Foto: Gregor Fischer

  • 69. Berlinale - Fatih Akin
  • 69. Berlinale - Der goldene Handschuh
  • 69. Berlinale - Fatih Akin

Berlin (dpa) - Nach seinem weltweiten Erfolg mit dem NSU-Drama «Aus dem Nichts» hat Regisseur Fatih Akin einen Film über den Hamburger Serienmörder Fritz Honka gedreht, der in den 70er Jahren vier Frauen umbrachte.

«Der Goldene Handschuh» ist die Verfilmung des mehrfach ausgezeichneten Romans von Heinz Strunk. Im Interview der Deutschen Presse-Agentur erzählte Akin vor der Berlinale-Premiere am Samstag, was ihm Angst macht und was das Schwierige an einem Horrorfilm ist. Sein Film ist beim Festival einer von drei deutschen Wettbewerbsbeiträgen. Am 21. Februar kommt er in die Kinos.

Frage: Nach dem Jugendfilm «Tschick» und dem NSU-Drama «Aus dem Nichts» geht «Der Goldene Handschuh» in eine ganz andere Richtung. In welchem Genre würden Sie den Film verorten?

Antwort: Horror. Ich habe einen großen, weiten Begriff von Horror. Ich denke, Horror definiert sich mit der Absicht, den Zuschauer zu erschrecken, zu ängstigen. Mit der Haltung habe ich das auch gemacht, das wollte ich: dem Zuschauer Angst machen. Und zwar auf eine Weise, dass es mir Angst machen würde.

Frage: Was macht Ihnen genau Angst?

Antwort: Wenn ich das glauben würde, was da alles passiert. Wie kaputt musst du sein, Leichen zu zersägen und sie bei dir zu Hause in der Wohnung zu bunkern? Wenn ich mir vorstelle, dass es das wirklich gegeben hat, dass das wirklich jemand gemacht hat - der Gedanke kann mir schon Angst machen.

Frage: Was ist das Schwierige an einem Horrorfilm?

Antwort: Angst zu machen.

Frage: Es ist also wichtig, wie man es inszeniert?

Antwort: Ja, ich glaube schon. Ich finde, Kunst, Autorenfilmkram, das kann jeder. Ich finde nicht, dass da wirklich Handwerk so im Vordergrund ist. In der Phase, in der ich mich jetzt befinde als Filmemacher, reizt mich das Handwerk mehr, es interessiert mich mehr. Ich denke aber, ich werde immer ein Autorenfilmer bleiben.

Frage: Wie haben Sie es hinbekommen, dass die Leinwand ständig so schmutzig und abstoßend wirkt?

Antwort: Das ist ähnlich, wie wenn man Eleganz und Schönheit erzeugen will. Man braucht wahnsinnig viele Maler, man muss mit gutem Licht arbeiten. Es ist eine technische Herangehensweise, eine handwerkliche, die mir sehr viel Spaß gemacht hat. Ich sitze jetzt gerade mit Diane Kruger an «Marlene Dietrich», und da geht es um Kostüme, das Licht und eine wahnsinnige Opulenz und Eleganz. Das ist nicht unähnlich wie Dreck herzustellen. Es ist eine andere Richtung, aber du benutzt ähnliche Mittel.

Frage: Sie ahnen sicherlich, dass der Film «Der Goldene Handschuh» sehr polarisieren wird. Was sagen Sie den Menschen, die kritisieren, Sie dürften das Elend und vor allem die Protagonisten im Film nicht so zur Schau stellen?

Antwort: Wer sagt denn, dass man das nicht darf? Dann guck den Film nicht! Muss ja auch nicht jeder gucken. Aber wenn aus einer politischen Korrektheit heraus Zensur entsteht, das empfinde ich als Angriff auf die Demokratie.

Frage: Das sind ja echte Menschen, von denen Sie hier erzählen. Darf man sie so darstellen und zeigen?

Antwort: Natürlich war die Überlegung: Wie kann ich den Opfern die Würde lassen? Es handelt von Gewalt, das ist das Thema in dem Film - wenn du einen Film über einen Serienmörder machst, der Frauen umgebracht hat, dann musst du das auch zeigen. Das liegt in der Natur der Sache. Dann geht es aber darum: Wie zeige ich das? Wo tue ich die Kamera hin in der Gewaltdarstellung? Einerseits möchte ich unterhalten, Angst machen, aber andererseits möchte ich auch berühren und erschüttern.

Frage: Können Sie das noch etwas erklären?

Antwort: Der größte Horrormoment, den ich je erlebt habe, ist wahrscheinlich von (Krzysztof) Kieślowski «Ein kurzer Film über das Töten», wo der Taxifahrer ermordet wird. Das dauert und dauert und dauert und hört nicht auf. Das war ein bisschen der Tenor am Set: Ich habe gesagt «Ich glaube, es ist nicht einfach, jemanden umzubringen, es ist nicht leicht, jemandem den Kopf abzusägen, egal wie meschugge du bist. Wie können wir das glaubhaft darstellen?» Das interessiert mich. Ich bin neugierig und interessiere mich für Menschen, ich interessiere mich auch für kaputte Menschen. Für kaputte vielleicht sogar mehr als für gesunde Menschen. Gesunde Menschen, denen geht’s ja gut, die sind langweilig.

ZUR PERSON: Der Regisseur Fatih Akin, 45, gehört zu den erfolgreichsten Filmemachern seiner Generation in Deutschland. Seinen internationalen Durchbruch feierte der Sohn türkischer Eltern 2004 bei der Berlinale: Das Drama «Gegen die Wand» um eine junge Türkin in Deutschland, die gegen die Moralvorstellungen ihrer Familie rebelliert, wurde mit dem Goldenen Bären ausgezeichnet. Akin, der auch als Produzent und Drehbuchautor arbeitet, drehte außerdem Werke wie «Soul Kitchen» und «Tschick». Zu seinen größten Erfolgen zählt «Aus dem Nichts»: Das NSU-Drama mit Diane Kruger gewann 2018 den Golden Globe für den besten fremdsprachigen Film.

Berlinale


RNZ-WHATSAPP-Newsletter
© by WhatsBroadcast
Weiter Infos lesen hier »
Artikel versenden Artikel drucken Artikel vorlesen
  • Artikel versenden
  • Share on Facebook
  • Tweet

Alles kostenlos? 

Guter Journalismus kostet Geld. Deshalb bietet die RNZ das RNZonline-Abo an. Qualität ist unser Markenzeichen.

Ihre RNZ.

 

Mehr Infos hier...

RNZ-WhatsApp-Newsletter
© WhatsBroadcast
Weitere Infos lesen hier »
weitere Meldungen
  • Aus Jakarta: Künstler-Kollektiv kuratiert die documenta 15
  • Vorwürfe: Orchestervorstand steht hinter Daniel Barenboim
  • «Black Box»-Museum: Dessau: Start für 100 Jahre Bauhaus
  • Solo-Boxset: Michael Rother: Promi-Hilfe für einen Krautrockpionier
  • Academy Awards: Oscar-Verleihung: Extra-Pfunde, langes Warten und Rekorde
  • Im Alter von 77 Jahren: Monkees-Bassist Peter Tork gestorben
  • «Spitzenklöpplerin»-Regisseur: Claude Goretta mit 89 Jahren gestorben
  • NDW und NDH: Joachim Witt: Der «Goldene Reiter» wird 70
  • Urheberrechtsverletzungen: Museum muss 30.000 Euro für Dalí-Werke in Videoclip zahlen
  • Profit vs Freiräume: Künstler kämpfen in Metropolen für ihre Lebenswelt
Startseite
  • Regionalticker
  • Heidelberg
  • Region
  • Metropolregion
  • Mannheim
  • Bergstraße
  • Buchen
  • Eberbach
  • Mosbach
  • Sinsheim
  • Wiesloch
jobs.rnz.de
Politik
  • Inland
  • Ausland
  • Südwest
  • Hintergrund
  • RNZ-Glosse: Die Ecke
  • Die Karikatur
  • Newsticker
  • Das Dossier
  • Fotogalerien
  • Faktencheck
  • Die Story
Sport
  • 1899
  • SVS
  • Löwen
  • Adler
  • Academics
  • SV Waldhof
  • Astoria Walldorf
  • Regionalsport
  • Rugby
  • Weltsport
  • Fußball
  • Aufgespießt
Wirtschaft
  • Wirtschaft Regional
  • Wirtschaft Überregional
  • Wirtschaft Magazin
  • DAX
  • Finanzen
  • Das Dossier
Panorama
  • Aus aller Welt
  • Leute
  • Leute - Das RNZ-Interview
  • Lebensart
  • Magazin
  • Bilder des Tages
  • Tracks
  • ZeitJung
Wissen
  • Wissenschaft Regional
  • Wissenschaft
  • Computer und Web
  • Medien
  • Gesellschaft
  • Der Mensch im Netz
  • Campus
  • Umwelt und Innovation
  • Das Dossier
Kultur & Tipps
  • Kultur Regional
  • Kultur und Entertainment
  • Literatur
  • Veranstaltungen
  • Kinoprogramm
  • Ausstellungen
  • RNZett Höhepunkte
Ratgeber
  • Verbraucher
  • Technik
  • Haus & Garten
  • Mensch & Tier
  • Essen und Trinken
  • Gesundheit
  • Mobilität
  • Reise
  • FamilienZeit
  • Ausbildung & Beruf
Video
Fotos
1899
  • 1899
  • 1899-Nachrichten
  • 1899-Die Mannschaft
  • 1899-Statistik
  • 1899-Fotogalerien
  • Bundesliga
ZeitJung
  • Anzeigen
  • RSS
    • Regionalticker
    • Heidelberg
    • Region Heidelberg
    • Metropolregion Rhein-Neckar
    • Mannheim
    • Bergstraße
    • Buchen
    • Eberbach
    • Mosbach
    • Sinsheim
    • Wiesloch
    • Südwest
    • Wirtschaft Regional
    • Campus
    • 1899 Hoffenheim
    • SV Sandhausen
    • Rhein-Neckar-Löwen
    • Adler Mannheim
  • ABO
  • Wir über uns
  • Beratung & Selbsthilfe
  • Seniorenportal
 Nach oben
Copyright © Rhein-Neckar-Zeitung 2019 | Impressum | Datenschutzbestimmungen der Rhein-Neckar-Zeitung GmbH | AGB
Website by Rhein-Neckar-Zeitung