RNZ
  • E-Paper
  • Online-Service-Center
  • ABO
  • Anzeigen
  • Geschenkzeitung
RNZ

RNZ-Ticketshop Jobportal Immobilienmarkt Kfz-Markt Trauerportal
  • Startseite
    • Regionalticker
      • Polizeiberichte
    • Heidelberg
      • Lieblingscafés in Heidelberg
      • Bluttest-Skandal Uniklinik Heidelberg
      • Verkehrsinfarkt Neuenheimer Feld
      • Fotogalerien
      • Die Karikatur lokal
      • Stadthallen-Umbau
      • Großsporthalle Heidelberg
      • Medizin am Abend
    • Region
      • Corona-Helden der Region
      • Bammental
      • Dossenheim
      • Eppelheim
      • Gaiberg
      • Heiligkreuzsteinach
      • Leimen
      • Lobbach
      • Mauer
      • Meckesheim
      • Neckargemünd
      • Neckarsteinach
      • Nußloch
      • Sandhausen
      • Schönau
      • Spechbach
      • Wiesenbach
      • Wilhelmsfeld
      • Fotogalerien
      • Mieten in der Region
    • Metropolregion
      • Wochenmärkte in der Region
      • Hofläden in der Region
      • Kaffeeröster in der Region
      • Altlußheim
      • Brühl
      • Hockenheim
      • Ketsch
      • Neulußheim
      • Oftersheim
      • Plankstadt
      • Reilingen
      • Schwetzingen
      • Fotogalerien
      • Faktencheck Autobahn
    • Mannheim
      • Fotogalerien
      • Mannheimer Partnerstädte
      • Engagiert in Mannheim
      • Geheimnisvolle Orte in Mannheim
      • Mannheims Älteste
    • Bergstraße
      • Edingen-Neckarhausen
      • Heddesheim
      • Hirschberg
      • Ilvesheim
      • Ladenburg
      • Schriesheim
      • Weinheim
      • Fotogalerien
      • Mathaisemarkt
    • Buchen
      • Adelsheim
      • Buchen Stadt
      • Hardheim
      • Höpfingen
      • Mudau
      • Osterburken
      • Ravenstein
      • Rosenberg
      • Seckach
      • Walldürn
      • Sport Neckar-Odenwald
      • Fotogalerien
    • Eberbach
      • Eberbach Stadt
      • Heddesbach
      • Hirschhorn
      • Oberzent
      • Schönbrunn
      • Fotogalerien
    • Mosbach
      • Weiterführende Schulen
      • Aglasterhausen
      • Billigheim
      • Binau
      • Elztal
      • Fahrenbach
      • Gundelsheim
      • Haßmersheim
      • Hüffenhardt
      • Limbach
      • Mosbach Stadt
      • Neckargerach
      • Neckarzimmern
      • Neudenau
      • Neunkirchen
      • Obrigheim
      • Schefflenz
      • Schwarzach
      • Waldbrunn
      • Zwingenberg
      • Sport Neckar-Odenwald
      • Fotogalerien
    • Sinsheim
      • Angelbachtal
      • Bad Rappenau
      • Epfenbach
      • Eppingen
      • Eschelbronn
      • Gemmingen
      • Helmstadt-Bargen
      • Ittlingen
      • Kirchardt
      • Kürnbach
      • Neckarbischofsheim
      • Neidenstein
      • Reichartshausen
      • Siegelsbach
      • Sinsheim Stadt
      • Sulzfeld
      • Waibstadt
      • Zaisenhausen
      • Zuzenhausen
      • Fotogalerien
    • Wiesloch
      • Dielheim
      • Kronau
      • Malsch
      • Mühlhausen
      • Östringen
      • Rauenberg
      • St. Leon-Rot
      • Walldorf
      • Wiesloch Stadt
      • Fotogalerien
  • Politik
    • Inland
    • Ausland
    • Südwest
      • Polizeibericht Südwest
      • Fotogalerien
    • Hintergrund
    • RNZ-Glosse: Die Ecke
    • Die Karikatur
      • Karikaturen 2015
      • Karikaturen 2016
      • Karikaturen 2017
    • Newsticker
    • Das Dossier
      • 30 Jahre Mauerfall
      • Deutsche Geschichte
      • Migration
      • Der Nahe Osten
      • Der I. Weltkrieg
      • Der 30-jährige Krieg
    • Faktencheck
  • Sport
    • 1899
    • SVS
    • SV Waldhof
    • Löwen
    • Adler
    • Academics
    • Astoria Walldorf
    • Regionalsport
      • Sport Neckar-Odenwald
    • Rugby
    • Weltsport
    • Fußball
      • Spielberichte 1. Liga
  • Wirtschaft
    • Wirtschaft Regional
      • SAP
      • MLP
      • HeidelDruck
      • Heidelberg Cement
    • Wirtschaft Überregional
    • Wirtschaft Magazin
    • Finanzen
    • Das Dossier
      • Start-Ups - Ideenschmieden
      • Das Containerzeitalter
  • Panorama
    • Aus aller Welt
    • Leute
    • Leute - Das RNZ-Interview
    • Lebensart
    • Magazin
      • 50 Jahre Mondlandung
    • Bilder des Tages
    • Tracks
    • ZeitJung
  • Corona
  • KLARO!
    • Klaro! - Neues
    • Klaro! - Tiere
    • Klaro! - Wissen
    • Klaro! - Sport
  • E-Paper
  • RNZ-Newsletter
  • jobs.rnz.de
  • RNZ-Ticketshop
  • Geschenkzeitung
  • Wissen
    • Wissenschaft Regional
    • Wissenschaft
    • Computer und Web
    • Medien
    • Gesellschaft
      • Fotogalerien
    • Der Mensch im Netz
    • Campus
    • Umwelt und Innovation
      • Fotogalerien
    • Das Dossier
      • Digitalgipfel
      • Gesellschaft im Umbruch
      • Leben im Dazwischen - Transmenschen
      • Terror und Amok
      • Die Pest
      • Schamanen und Scharlatane
      • Zukunftstrends I
      • Zukunftstrends II
      • Zukunftstrends III
      • Künstliche Intelligenz
      • Die Ehec-Krise
  • Kultur & Tipps
    • Kultur Regional
    • Kultur und Entertainment
    • Literatur
    • Veranstaltungen
    • Kinoprogramm
    • Ausstellungen
  • Ratgeber
    • Verbraucher
      • Beratung & Selbsthilfe
    • Technik
    • Haus & Garten
    • Mensch & Tier
    • Essen und Trinken
      • Rezepte
      • Fotogalerien
    • Gesundheit
      • Fit in den Frühling
    • Mobilität
      • Fotogalerien
    • Reise
      • Fotogalerien
    • FamilienZeit
    • Ausbildung & Beruf
      • Arbeitsagentur
      • Bewerbungstipps
  • Video
  • Fotos
  • Kultur & Tipps
  • Kultur Regional
  • Artikel
Artikel versenden Artikel drucken Artikel vorlesen
  • Artikel versenden
  • Share on Facebook
  • Tweet

"XStream – Latenight"

Serdar Somuncu will irritieren und Querdenker einladen

Dabei schreckt er auch nicht vor Hildmann, Wendler und Co. zurück. Er will aufzeigen, wie Demagogie funktioniert.

Noch 10 Gratis-Artikel diesen Monat. RNZonline Angebote
21.03.2021, 06:00 Uhr

Der 52-Jährige will seine neue Show unabhängig von vermeintlichen Meinungsführern produzieren – selbst auf das Risiko hin, missverstanden zu werden. Foto: Serdar Somuncu

Von Olaf Neumann

Serdar Somuncu ist Kabarettist, Regisseur, Schauspieler, Musiker, Teil der "Heute Show" und Meister der Provokation. Sechs Jahre war der Deutschtürke mit Adolf Hitlers "Mein Kampf" auf satirischer Lesereise, in der Rolle des "Hassias" spaltete er die Gemüter. Jetzt kommt er mit einer neuen Late-Night-Show auf die Bühne. "XStream – Latenight" wird ab dem 26. März ausschließlich als Live-Stream zu sehen sein. Im Interview erzählt Somuncu, warum er gerne Attila Hildmann, Michael Wendler und Ken Jebsen einladen würde.

Ihr neues Format "XStream – Latenight" wird vorerst vierteljährlich als Live-Stream zu sehen sein. Ist das Konzept so extrem, dass die TV-Sender aus Angst abgewunken haben?

Es ist gar nicht dazu gekommen, dass die Fernsehsender Angst haben durften, weil ich es präventiv niemandem angeboten habe. Ich will mich nicht mehr beschränken lassen von irgendeiner woken Blase, in der vermeintliche Meinungsführer entdecken, was man sagen darf und was nicht. Gott sei Dank habe ich mittlerweile die Möglichkeiten, solch eine Show im Internet unabhängig von Sendern und Reaktionen zu präsentieren. Ein Kabarettist braucht die Freiheit, ironisch zu sein, selbst wenn er dafür in Kauf nehmen muss, missverstanden zu werden. Wer diesen Kontext absichtlich nicht versteht oder weil ihm das Vermögen dazu fehlt, tut der Sache unrecht. Diese ganze Übersensibilität nervt nur noch.

Über Kabarett und Satire in Deutschland wird gerade viel gestritten. Darf man ohne Rücksicht auf Verluste Witze über Minderheiten machen oder ist es gerade Diskriminierung, wenn man keine Witze über Minderheiten macht?

Will jemand auf der Bühne einfach nur einen Lacher erzeugen, ohne eine Absicht damit zu verfolgen, ist das meist ein schlechter Witz mit einem üblen Nachgeschmack. "Wir fackeln heute die Bude ab, also quasi 'ne Chris-Tall-Nacht", ist zum Beispiel kein Witz für mich. Ich mache mich auch nicht über brennende Affen im Krefelder Zoo lustig. Nach einem Amoklauf wie dem in Halle würde ich auch keinen Judenwitz erzählen. Es kommt also vor allem darauf an, von wem, warum und wann der Witz gemacht wird. Man darf Aussagen aber auch nicht aus ihrem Kontext reißen, um damit seine eigene Empörung zu transportieren.

Diejenigen, die solche Vorwürfe äußern, verhalten sich selbst oft widersprüchlich. Meine Rolle wurde häufig von älteren weißen Frauen als Macho oder Kerl bezeichnet, so als würde ich im Moment meiner angeblichen Verfehlungen auf mein Geschlecht und meine Herkunft reduziert werden dürfen. Das ist genauso rassistisch und sexistisch. Das ärgert mich. Erst dann, wenn sich niemand mehr angesprochen fühlt, weil es sich zu einer Minderheit zugehörig fühlt, ist die Gesellschaft wirklich frei von Rassismus.

https://www.w3.org/2000/svg" xmlns:xlink="https://www.w3.org/1999/xlink">
Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an

Ein Beitrag geteilt von Serdar Somuncu (@mundzu)

Was wollen Sie als Gastgeber in Ihrer Show anders machen als Maischberger, Illner, Will, Plasberg und Lanz?

Wir machen erst mal keine Talk-, sondern eine Late-Night-Show. Bei uns gibt es einen Stand-Up, Gäste und eine Band – aber keine Schere im Kopf. Wir brechen aus dem Standardmuster des Fernsehprinzips aus. Im Internet gelten andere Regeln. Vor allem gibt es bei uns niemanden, der ängstlich im Hintergrund sitzt und alles mitschreibt, um bloß die nächste Anzeige zu vermeiden. Wir wollen uns darauf verlassen, dass unsere Zuschauer uns verstehen. In meinen Shows gibt es immer das Schenkelklopfen und das Aufklärerische, wobei ich es manchmal sogar riskiere, diejenigen zu verlieren, die nur lachen wollen.

Was für ein Publikum wünschen Sie sich für Ihre neue Show?

Meine Zielgruppe ist von acht bis 18, von deutsch bis türkisch. Meine Sätze sind sicher nicht immer leicht zu verstehen, aber manchmal sind sie auch zu einfach. So wie den einen das brachial herausgeschleuderte Fäkalwort stört, so irritiert den anderen der Schachtelsatz. Dafür ist die Sendung gedacht. Unser Publikum kann nicht unterschiedlich genug sein.

Gibt es wichtige Stimmen, die derzeit nicht gehört werden?

Ich habe da keine Vorbehalte, ich würde auch Attila Hildmann, Michael Wendler oder Ken Jebsen einladen. Auch alle drei auf einmal. Ob die dann sinnvollere Dinge sagen, ist eine andere Frage.

Wie würden Sie sich auf ein Gespräch mit diesem Trio Infernale vorbereiten?

Die Vorstellung ist verlockend, ich merke das gerade. Ich habe schon in meiner Sendung auf n-tv gezeigt, wie man mit solchen Leuten umgehen kann. In einer Episode redete sich der AfD-Mann Stefan Brandner um Kopf und Kragen. Er wusste nicht mal, wie viele Menschen hierzulande nicht deutscher Herkunft sind, und sagte einfach "zu viele". Auch konnte er nicht die Anzahl der Flüchtlinge nennen, die im vergangenen Jahr nach Deutschland gekommen sind. Ich habe den Vorteil, dass ich das als Theatermensch sehr formlos machen kann, ich bin ja kein Journalist. So kann ich zum Beispiel eine Behauptung aufstellen, die ich im nächsten Moment wieder ändere.

Was wollen Sie damit erreichen?

Dieses Irritierende ist ein Tool, um aufzuzeigen, wie Demagogie funktioniert, wenn man sie nicht so ernst nimmt. Die meisten Moderatoren scheitern an ihrer eigenen Ernsthaftigkeit, während die Nazis, die in diesen Shows sitzen, richtig aufblühen. Mit allem, was sie sagen, können sie so ambivalent sein, dass sie damit ihr Gegenüber erschrecken. Wenn ich mich als Moderator aber nicht erschrecken lasse, weil ich selbst ambivalent bin, fängt das Gegenüber an zu rudern. Ich glaube, das würde auch bei Hildmann, Jebsen und Wendler passieren.

Info: "XStream – Latenight" prämiert am Freitag, 26. März, um 21 Uhr. Streaming-Tickets gibt es hier.

Auch interessant
  • Nicht so gemeint?: Der Fall Somuncu und andere Kabarett-Aufreger

  • Meist gelesen |
  • Zuletzt kommentiert |
  • Meist kommentiert
Zuletzt kommentiert
  • Ankunftszentrum Heidelberg: Auszählung des Bürgerentscheides im Livestream
  • Heidelberg: Rohrbacher wehren sich und drohen mit dem "Rexit"
  • Querdenker-Verbot: Nun diskutiert auch der Landtag über die Corona-Proteste
  • Corona-Ticker Baden-Württemberg: Erster Coronavirus-Fall in Baden-Württemberg
  • Wiesenbach: Protest gegen Stall für Bio-Hühner
  • Baden-Württemberg: Codes für Impfung lieber neu anfordern
  • Heidelberg: "Tigray Community" fordert Ende der Gewalt in Nordäthiopien
  • Urin, Kot und Drogen im Keller: Unhaltbare Zustände in der Heidelberger Emmertsgrund-Passage?
  • Gefühle im Lockdown: Aggressivität und Ignoranz in der dritten Welle
  • Heidelberg: Parksituation in Neuenheim bleibt Streitthema
Meist kommentiert
  • Wiesenbach: Protest gegen Stall für Bio-Hühner
  • Heidelberg: Rohrbacher wehren sich und drohen mit dem "Rexit"
  • Ankunftszentrum Heidelberg: Auszählung des Bürgerentscheides im Livestream
  • Grüner Landesparteitag: Kretschmann verteidigt Verhandlungen mit der CDU
  • Baden-Württemberg: Codes für Impfung lieber neu anfordern
  • Heidelberg: Grundschüler waren fast die gesamten Osterferien in Quarantäne
  • Heidelberg: "Tigray Community" fordert Ende der Gewalt in Nordäthiopien
  • Urin, Kot und Drogen im Keller: Unhaltbare Zustände in der Heidelberger Emmertsgrund-Passage?
  • Heidelberg: Parksituation in Neuenheim bleibt Streitthema
  • Querdenker-Verbot: Nun diskutiert auch der Landtag über die Corona-Proteste
Meist gelesen
  • Baden-Württemberg: Codes für Impfung lieber neu anfordern
  • Ankunftszentrum Heidelberg: Bürgerentscheid erfolgreich - Klares Votum gegen Wolfsgärten
  • Corona-Ticker Neckar-Odenwald: 62 neue Fälle am Wochenende (Update)
  • Corona-Ticker Baden-Württemberg: Maskengutscheine gelten nur noch bis Donnerstag (Update)
  • Heidelberg: Klinik-Arzt steckte sich bei der Arbeit mit Corona an
  • Landkreis Heilbronn: Nächtliche Ausgangssperre ab Dienstag
  • Region Heidelberg: Wie viele Personen haben sich bereits angesteckt?
  • Corona-Ticker Sinsheim: Steiler Anstieg in Eppingen (Update)
  • Heidelberg: Corona-Koma - Familie bangt um Leben von Stadtrat Waseem Butt
  • Corona-Ticker Region Heidelberg: 28 Neuinfektionen rund um Heidelberg (Update)

Bitte beachten Sie unsere Netiquette!
blog comments powered by Disqus
Artikel versenden Artikel drucken Artikel vorlesen
  • Artikel versenden
  • Share on Facebook
  • Tweet

Alles kostenlos? 

Guter Journalismus kostet Geld. Deshalb bietet die RNZ das RNZonline-Abo an. Qualität ist unser Markenzeichen.

Ihre RNZ.

 

Mehr Infos hier...

  • Meist gelesen |
  • Zuletzt kommentiert |
  • Meist kommentiert
Zuletzt kommentiert
  • Ankunftszentrum Heidelberg: Auszählung des Bürgerentscheides im Livestream
  • Heidelberg: Rohrbacher wehren sich und drohen mit dem "Rexit"
  • Querdenker-Verbot: Nun diskutiert auch der Landtag über die Corona-Proteste
  • Corona-Ticker Baden-Württemberg: Erster Coronavirus-Fall in Baden-Württemberg
  • Wiesenbach: Protest gegen Stall für Bio-Hühner
  • Baden-Württemberg: Codes für Impfung lieber neu anfordern
  • Heidelberg: "Tigray Community" fordert Ende der Gewalt in Nordäthiopien
  • Urin, Kot und Drogen im Keller: Unhaltbare Zustände in der Heidelberger Emmertsgrund-Passage?
  • Gefühle im Lockdown: Aggressivität und Ignoranz in der dritten Welle
  • Heidelberg: Parksituation in Neuenheim bleibt Streitthema
Meist kommentiert
  • Wiesenbach: Protest gegen Stall für Bio-Hühner
  • Heidelberg: Rohrbacher wehren sich und drohen mit dem "Rexit"
  • Ankunftszentrum Heidelberg: Auszählung des Bürgerentscheides im Livestream
  • Grüner Landesparteitag: Kretschmann verteidigt Verhandlungen mit der CDU
  • Baden-Württemberg: Codes für Impfung lieber neu anfordern
  • Heidelberg: Grundschüler waren fast die gesamten Osterferien in Quarantäne
  • Heidelberg: "Tigray Community" fordert Ende der Gewalt in Nordäthiopien
  • Urin, Kot und Drogen im Keller: Unhaltbare Zustände in der Heidelberger Emmertsgrund-Passage?
  • Heidelberg: Parksituation in Neuenheim bleibt Streitthema
  • Querdenker-Verbot: Nun diskutiert auch der Landtag über die Corona-Proteste
Meist gelesen
  • Baden-Württemberg: Codes für Impfung lieber neu anfordern
  • Ankunftszentrum Heidelberg: Bürgerentscheid erfolgreich - Klares Votum gegen Wolfsgärten
  • Corona-Ticker Neckar-Odenwald: 62 neue Fälle am Wochenende (Update)
  • Corona-Ticker Baden-Württemberg: Maskengutscheine gelten nur noch bis Donnerstag (Update)
  • Heidelberg: Klinik-Arzt steckte sich bei der Arbeit mit Corona an
  • Landkreis Heilbronn: Nächtliche Ausgangssperre ab Dienstag
  • Region Heidelberg: Wie viele Personen haben sich bereits angesteckt?
  • Corona-Ticker Sinsheim: Steiler Anstieg in Eppingen (Update)
  • Heidelberg: Corona-Koma - Familie bangt um Leben von Stadtrat Waseem Butt
  • Corona-Ticker Region Heidelberg: 28 Neuinfektionen rund um Heidelberg (Update)
Ratgeber
  • Verbraucher
  • Technik
  • Haus & Garten
  • Mensch & Tier
  • Essen und Trinken
  • Gesundheit
  • Mobilität
  • Reise
  • FamilienZeit
  • Ausbildung & Beruf
Kultur & Tipps
  • Heidelberger Frühling
  • Ausstellungen
  • Kinoprogramm
  • Veranstaltungen
  • Literatur
  • Kultur und Entertainment
  • Kultur Regional
Wissen
  • Das Dossier
  • Umwelt und Innovation
  • Campus
  • Der Mensch im Netz
  • Gesellschaft
  • Medien
  • Computer und Web
  • Wissenschaft
  • Wissenschaft Regional
KLARO!
  • Klaro! - Sport
  • Klaro! - Wissen
  • Klaro! - Tiere
  • Klaro! - Neues
Panorama
  • ZeitJung
  • Tracks
  • Bilder des Tages
  • Magazin
  • Lebensart
  • Leute - Das RNZ-Interview
  • Leute
  • Aus aller Welt
Wirtschaft
  • Wirtschaft Regional
  • Wirtschaft Überregional
  • Wirtschaft Magazin
  • DAX
  • Finanzen
  • Das Dossier
Sport
  • 1899
  • SVS
  • SV Waldhof
  • Löwen
  • Adler
  • Academics
  • Astoria Walldorf
  • Regionalsport
  • Rugby
  • Weltsport
  • Fußball
Politik
  • Faktencheck
  • Fotogalerien
  • Das Dossier
  • Newsticker
  • Die Karikatur
  • RNZ-Glosse: Die Ecke
  • Hintergrund
  • Südwest
  • Ausland
  • Inland
Startseite
  • Wiesloch
  • Sinsheim
  • Mosbach
  • Eberbach
  • Buchen
  • Bergstraße
  • Mannheim
  • Metropolregion
  • Region
  • Heidelberg
  • Regionalticker
  • Anzeigen
  • RSS
    • Regionalticker
    • Heidelberg
    • Region Heidelberg
    • Metropolregion Rhein-Neckar
    • Mannheim
    • Bergstraße
    • Buchen
    • Eberbach
    • Mosbach
    • Sinsheim
    • Wiesloch
    • Südwest
    • Wirtschaft Regional
    • Campus
    • 1899 Hoffenheim
    • SV Sandhausen
    • Rhein-Neckar-Löwen
    • Adler Mannheim
  • Wir über uns
  • 75 Jahre RNZ
  • Beratung & Selbsthilfe
 Nach oben
Copyright © Rhein-Neckar-Zeitung 2021 | Kontakt | Karriere | Impressum | Datenschutzbestimmungen der Rhein-Neckar-Zeitung GmbH | AGB
Website by Rhein-Neckar-Zeitung