Plus Schliemann und die Folgen

Der Zahnstein als Fundgrube

Der Heidelberger Prähistoriker Joseph Maran sprach über neue Ausgrabungen im griechischen Tiryns

15.02.2022 UPDATE: 16.02.2022 06:00 Uhr 2 Minuten, 58 Sekunden
Nicht nur Heinrich Schliemann hat in der Nähe dieser Mauern geforscht: Auch Wissenschaftler der Universität Heidelberg spüren in der auf der Peloponnes gelegenen antiken Stadt Tiryns der Vergangenheit nach. Foto: Maria Kostoula

Von Heribert Vogt

Heidelberg. Zwar hat Heinrich Schliemann nicht wissen können, dass einmal Heidelberger Forscher im griechischen Tiryns tätig sein würden. Aber alle dortigen Wissenschaftler haben eine sehr direkte Beziehung zu dem berühmten Pionier der Archäologie, "weil wir mit den Folgen seiner Forschungen im Guten wie im Schlechten ständig konfrontiert sind". Das sagte

Weiterlesen mit Plus
  • Alle Artikel lesen mit RNZ+
  • Exklusives Trauerportal mit RNZ+
  • Weniger Werbung mit RNZ+

(Der Kommentar wurde vom Verfasser bearbeitet.)
(zur Freigabe)
Möchten sie diesen Kommentar wirklich löschen?
Möchten Sie diesen Kommentar wirklich melden?
Sie haben diesen Kommentar bereits gemeldet. Er wird von uns geprüft und gegebenenfalls gelöscht.
Kommentare
Das Kommentarfeld darf nicht leer sein!
Beim Speichern des Kommentares ist ein Fehler aufgetreten, bitte versuchen sie es später erneut.
Beim Speichern ihres Nickname ist ein Fehler aufgetreten. Versuchen Sie bitte sich aus- und wieder einzuloggen.
Um zu kommentieren benötigen Sie einen Nicknamen
Bitte beachten Sie unsere Netiquette
Zum Kommentieren dieses Artikels müssen Sie als RNZ+-Abonnent angemeldet sein.