Dynamik-Walzen und blitzende "Raketen"
Die Heidelberger Sinfoniker und die Ballettwerkstatt Heidelberg starteten mit einem Projekt zur "Mannheimer Schule"

Wogen und Wellen bildeten die Tänzerinnen, von denen der tote Held getragen wurde: Cannabichs Ballett "Ceyx et Alcyone" in der Heiliggeistkirche Heidelberg. Foto: Danilo Floreani
Von Matthias Roth
Heidelberg. Die Faszination des Handlungsballetts, einer Choreografie, die ohne Worte eine Geschichte erzählt, war seit dem selbst gern tanzenden "Sonnenkönig" Louis XIV. von Versailles ausgehend in ganz Europa sehr verbreitet. Auch am Heidelberger Hof kam es Anfang des 18. Jahrhunderts zu einer kurzen Blüte dieses theatralen Genres. Nach der Verlegung der
- Alle Artikel lesen mit RNZ+
- Exklusives Trauerportal mit RNZ+
- Weniger Werbung mit RNZ+