Szene aus der Produktion "Little Carmen". Foto: Günter Kraemmer
Heidelberg. (RNZ) Das UnterwegsTheater eröffnet die neue Spielzeit 2016/2017 am 1. September mit einer Neuauflage seines im vergangenen Jahr ins Leben gerufenen Festivalhappenings "720 Stunden". Im Mittelpunkt stehen dieses Mal "Local Heroes" der freien Kunst-, Tanz- und auch Performance-Szene. Festivalbeginn ist am Donnerstag um Mitternacht.
Dreißig Tage lang zeigen herausragende Choreographen, Performer, Tänzer und Dozenten aus der Region mit ihren jeweiligen Ensembles in Kooperation mit dem UnterwegsTheater neue Stücke in der HebelHalle.
Außerdem laden sie auch zu Workshops, Trainingseinheiten und kurzfristigen Aktionen ein - sei es zu regelmäßigem, öffentlichem Kochen, zu Lesungen oder anderen Möglichkeiten, Kunst zu praktizieren. "Die Tür steht offen für jeden, der vorbeischauen, mitmachen oder die Vorstellungen genießen möchte", erklärt der künstlerische Leiter Bernhard Fauser.
Zum Festivalbeginn am 1. September um Mitternacht lädt er gemeinsam mit Jai Gonzales und dem Heidelberger Fotografen Günter Kraemmer zum Essen - wer mag, ist hierzu herzlich eingeladen. Nähere Informationen zum aktuellen Tagesprogramm erfolgen kurzfristig unter www.unterwegstheater.de.
Bernhard Fauser, gemeinsam mit Jai Gonzales Ideengeber des Heidelberger 720-Stunden-Festivals im September, erklärt die außergewöhnliche zeitliche Rahmung: "Kunst sprengt das bestehende Modell von Zeit, das unseren Alltag strukturiert. Sie braucht zuweilen unbestimmte Zeit, um entwickelt und erlebt zu werden. Sie ist das, was Performer, Teilnehmer und Zuschauer miteinander teilen, während sie die Zeit im selben Moment jeweils unterschiedlich erfahren. Im Vordergrund des September-Festivals steht daher nicht nur das Ergebnis vielfältiger Kunstproduktion oder die Beschäftigung mit einem Aspekt von Kunst wie Körper oder Raum, sondern auch der zeitliche Prozess der Herstellung, Erfahrung, Wahrnehmung und Wirkung von Kunst mit dem Körper in Zeit und Raum."
Tickets für die aktuellen Vorstellungen sind online ab 1. September unter www.reservix.de und an allen bekannten Vorverkaufsstellen erhältlich. Anmeldungen für die Workshops werden per Mail entgegengenommen unter info@unterwegstheater.de oder buerokarabelas@gmail. com.