Richtige Daten messen
In Berlin waren es am Dienstag etwa 16 Grad, in München regnete es und in Lingen wehte eine leichte Brise. Solche Informationen bekommt man auf Wetterseiten zu lesen. Es ist aber nicht so, dass die Menschen einfach mal aus dem Fenster schauen, und berichten, wie das Wetter so ist. Stattdessen gibt es in ganz Deutschland Messstationen.

Die zeichnen mehr auf als nur die Temperatur. Es wird etwa auch erfasst, aus welcher Richtung der Wind kam und wie schnell er war. Außerdem messen sie, wie lange es geregnet hat und wie viel Wasser dabei hinabgeprasselt ist. Zusätzlich werden auch Informationen aufgezeichnet, die man im Alltag meistens nicht braucht, etwa wie warm der Boden ist oder wie hoch die Wolken schweben. All das
- Alle Artikel lesen mit RNZ+
- Exklusives Trauerportal mit RNZ+
- Weniger Werbung mit RNZ+