KLARO!

Klaro! - das sind die RNZ-Nachrichten für Kinder.

Plus Tierschutz im Bunker

Fledermäuse überwintern in alten Bunkern

Fledermäuse halten ihren Winterschlaf in alten Munitionsbunkern. Hier fühlen sich die kleinen Säugetiere geschützt.

13.01.2025 UPDATE: 13.01.2025 12:25 Uhr 34 Sekunden
Fledermauszählung in Schleswig-Holstein
Fachmann Matthias Göttsche zählt Fledermäuse im Winterschlaf.

Hohenlockstedt (dpa) - Für ihren Winterschlaf mögen es Fledermäuse sicher und geborgen. Da kommen den kleinen Säugetieren alte Bunker sehr gelegen. Einen davon inspiziert Fledermaus-Experte Matthias Göttsche im Bundesland Schleswig-Holstein. Mit einer Taschenlampe schaut er sich den alten Bunker im Wald genauer an.

"Sieben Zwerge, zwei Fransen", stellt der Fachmann dabei fest. Mit sicherem Blick unterscheiden Fachleute wie er Zwergfledermäuse von Langohrfledermäusen und Wasserfledermäuse von Fransenfledermäusen. 

Erfolgreicher Tierschutz

Das Winterquartier wird gut angenommen. Dafür wurden extra Hohlsteine aus Beton angefertigt. Diese wurden in mehreren Metern Höhe an die Decke geschraubt. Im vergangenen Jahr überwinterten hier weniger als 500 Tiere, jetzt sind es schon mehr als 700. 

Die Fledermäuse im Winterschlaf zählt Matthias Göttsche seit vielen Jahren. Damit will er erkennen, ob die Zahl der Tiere steigt oder abnimmt. Das zeigt dann auch, ob Schutzmaßnahmen wie diese Winterquartiere in Bunkern Erfolg haben.

© dpa-infocom, dpa:250113-930-342697/1