KLARO!

Klaro! - das sind die RNZ-Nachrichten für Kinder.

Plus Organisierte Kriminalität

Verbrecher klauen viel Geld über das Internet

Banden nutzen oft das Internet, um an das Geld anderer Leute zu kommen. Damit richten sie viel Schaden an.

05.09.2024 UPDATE: 05.09.2024 12:37 Uhr 32 Sekunden
Gefahren durch Cyberangriffe wachsen
Polizisten versuchen, Verbrecher im Internet zu überführen.

Berlin (dpa) - Wenn wir im Fernsehen Superschurken sehen, sind die oft allein unterwegs. Im echten Leben passiert es aber auch, dass sich Verbrecher zusammenschließen. Sie machen dann als Bande verbotene Sachen. Das Ziel ist oft, möglichst viel Geld einzunehmen oder die Macht der Bande zu vergrößern.

Fachleute sprechen bei solchen Verbrechen von organisierter Kriminalität. Dabei geht es teilweise um Drogen, manchmal kommt es zu Gewalt. Es gibt aber auch Verbrechen im Internet. Die nennt man auch Cybercrimes (gesprochen: ßaiberkraims). Banden versuchen zum Beispiel, über das Netz an die Bankdaten und andere wichtige Infos von Leuten zu kommen. So können sie sich das Geld der Menschen klauen.

Eine deutsche Behörde hat nun einen Bericht zum organisierten Verbrechen vorgestellt. Die Ermittler haben festgestellt, dass Banden immer größeren Schaden anrichten. Straftaten im Internet nehmen einen besonders großen Teil ein.

© dpa-infocom, dpa:240905-930-223856/1