KLARO!

Klaro! - das sind die RNZ-Nachrichten für Kinder.

Gamescom in Köln

Computerspiel soll künftige Spione locken

Spion sein, das ist tatsächlich ein Beruf. Ein deutscher Geheimdienst versucht, junge Leute dafür zu begeistern. Dafür nutzt er Videospiele.

21.08.2025 UPDATE: 21.08.2025 11:45 Uhr 36 Sekunden
Computerspielemesse Gamescom - BND Stand
Ein Geheimdienst von Deutschland will neue Mitarbeiter mit einem Computerspiel zu sich holen.

Köln (dpa) - Der Name ist falsch. Auch was dieser Mensch über sich erzählt, ist ausgedacht, klingt aber echt. So arbeiten Spione manchmal. Mit solchen Tricks wollen sie Geheimnisse erfahren.

Den Auftrag bekommen Spione häufig von einem Land. Auch Deutschland hat Geheimdienste. Der BND ist einer davon. Die Abkürzung steht für Bundesnachrichtendienst. Der sucht dringend Leute, die für ihn arbeiten und macht gerade dafür Werbung.

Computerspiel als Werbung

Der BND hat dafür einen Stand auf der großen Messe Gamescom aufgebaut. Zu der kommen gerade jede Menge Fans von Computerspielen, auch Gamer genannt. Für sie hat der BND extra ein Spiel entwickelt. In dem wird man als Spionin auf eine virtuelle Mission in ein schlimmes und gefährliches Land geschickt. 

Eine Mitarbeiterin des BND erklärt, warum sie gerade Gamer zu sich holen wollen: Die hätten einige Gemeinsamkeiten mit Geheimdienst-Leuten: zum Beispiel Interesse an Technik und daran, in verschiedene Rollen zu schlüpfen.

© dpa-infocom, dpa:250821-930-937585/1