KLARO!

Klaro! - das sind die RNZ-Nachrichten für Kinder.

Forschen auf der Obstplantage

Äpfel mit Laser vor Sonnenbrand schützen

Da ist eine große braune Stelle auf dem Apfel. In diesem Fall ist es Sonnenbrand. Forschende testen, wie sie Obstbauern helfen können, solche Hitzeschäden zu verhindern.

22.08.2025 UPDATE: 22.08.2025 12:28 Uhr 34 Sekunden
Sonnenbrand an Äpfeln auf einem wissenschaftlichen Versuchsfeld
So sieht ein Apfel mit Sonnenbrand aus.

Potsdam (dpa) - Wusstest du, dass Äpfel einen Sonnenbrand haben können? Zu viel Sonne führt dazu, dass die Früchte braune Flecken bekommen und welken. Dann können die Äpfel meist nicht mehr im Laden verkauft werden.

Ein Forschungsteam aus Potsdam testet gerade, wie man solche Hitzeschäden verhindern kann. Dabei kommt ein Apparat zum Einsatz, der ganz nah an den Äpfeln vorbeifährt. Er arbeitet mit einem Laserscanner und Wärmebild-Kameras. So messen die Forschenden direkt an der Oberfläche der Früchte und erstellen 3D-Temperaturkarten.

Wassernebel für Baumkronen

Diese Daten sollen mit Wettervorhersagen kombiniert werden und in einer App landen. Die soll den Obstbauern dann rechtzeitig anzeigen, wann und wo in der Plantage die Früchte Schutz brauchen. 

So könnten die Landwirte zum Beispiel gezielter Wassernebel in den Baumkronen einsetzen. Der Nebel senkt die Temperatur durch Verdunstung. Man kann Äpfel auch mit sehr feinen Sandpartikeln vor direkter Sonne schützen.

© dpa-infocom, dpa:250822-930-942747/1