Stars wie Heilige verehren
Viele Fans sammeln zum Beispiel T-Shirts als Andenken an Konzerte. Solche Fanartikel sind oft sehr teuer. Fachleute wissen, warum manche sie trotzdem kaufen.

Berlin (dpa) - Eine lange Schlange bildet sich vor der Konzerthalle. Dabei dauert es noch, bis das Konzert beginnt. Viele Fans nutzen die Zeit vorher, um sich mit Fanartikeln einzudecken. Sie wollen zum Beispiel Pullover oder Tassen mit der Sängerin Taylor Swift darauf ergattern.
Diese Fanartikel nennt man "Merchandise" (ausgesprochen: Mörschendais), kurz Merch. Oft sind sie ziemlich teuer. Ein Taylor-Swift-Pulli kostet zum Beispiel rund 70 Euro, Socken 25 Euro. Neben Konzerten würden Künstlerinnen und Künstler damit weiteres Geld verdienen, sagen Fachleute.
Heilige Stars?
Die Sachen sind aber mehr als nur Andenken ans Konzert. Man kann damit auch zeigen, welche Musik und welche Stars man mag. "Fans nutzen Merch auch als Ausdruck von Zugehörigkeit und Identifikation", erklärt eine Expertin.
Fans sammelten Gegenstände von Menschen, die sie in einer besonderen Art und Weise verehren, sagt ein anderer. So ähnlich habe es das auch schon früher mit Heiligen in der Kirche gegeben.
© dpa-infocom, dpa:250821-930-937906/1