Ein Tag für Vegetarier
Keine Fleischwurst auf dem Brötchen, keine Bratwurst beim Grillen: Das gilt für jeden zehnten Menschen in Deutschland. Denn ungefähr so viele ernähren sich vegetarisch.

Manche entscheiden sich gegen Fleisch, weil sie nicht wollen, dass Tiere dafür leiden müssen. Andere wollen das Klima schützen. Denn bis aus einer Kuh ein Stück Fleisch auf dem Teller wird, entstehen viele klimaschädliche Gase. Am Weltvegetariertag am 1. Oktober wollen Menschen auch auf diese Themen aufmerksam machen.
Fachleute sagen: Vegetarische Ernährung kann gesund sein. Doch wie
- Alle Artikel lesen mit RNZ+
- Exklusives Trauerportal mit RNZ+
- Weniger Werbung mit RNZ+