KLARO!

Klaro! - das sind die RNZ-Nachrichten für Kinder.

Plus Dialekte fördern

Wenn das Mädchen zum Mädle wird

Die einen sagen "Kartoffel", die anderen "Grombira". Die einen "Mädchen", die anderen "Mädle". Beide Wörter bedeuten jeweils das Gleiche. Eins ist Standarddeutsch, das andere Schwäbisch. Wer in Deutschland unterwegs ist, kann ganz verschiedene Dialekte hören. Vor allem ältere Menschen sprechen sie.

12.02.2023 UPDATE: 12.02.2023 15:56 Uhr 17 Sekunden
Dialekte
Ein neuer Verband will sich dafür einsetzen, dass Kinder in Baden-Württemberg mehr Dialekt sprechen.

Im Bundesland Baden-Württemberg zum Beispiel aber sprechen Kinder weniger Dialekt: Unter Erst- und Zweitklässlern waren es einer Studie zufolge etwa eines von acht Kindern. Viele Dialekt- und Mundart-Vereine finden das schade. Deswegen wollen sie einen neuen Verband gründen.

Der Verband will an Kindergärten und Schulen mehr Angebote zum Dialekt sprechen machen. Außerdem soll es einen

Weiterlesen mit Plus
  • Alle Artikel lesen mit RNZ+
  • Exklusives Trauerportal mit RNZ+
  • Weniger Werbung mit RNZ+