Wenn im Baum gehämmert wird
Ein schwarz-weißes Gefieder mit ein paar roten Stellen. So richtig bunt ist dieser Vogel nicht. Trotzdem wird er Buntspecht genannt. Sein wissenschaftlicher Name passt dagegen ziemlich gut. Er lautet Dendrocopos major. Das bedeutet großer Baumhämmerer.

Denn meistens hört man den Specht eher, als dass man ihn zu Gesicht bekommt. Die Vögel sind bekannt dafür, dass sie an Bäume klopfen. Das machen sie zum Beispiel, um Insekten als Futter aus dem Holz zu holen. Aber auch, um anderen Spechten etwas mitzuteilen.
Der Buntspecht ist eine heimische Vogelart. Er kommt also bei uns in Deutschland vor. Buntspechte leben gerne in den alten Bäumen
- Alle Artikel lesen mit RNZ+
- Exklusives Trauerportal mit RNZ+
- Weniger Werbung mit RNZ+