KLARO!

Klaro! - das sind die RNZ-Nachrichten für Kinder.

Bildung

KI könnte im Unterricht helfen

Mal darf man im Matheunterricht einen Taschenrechner benutzen. Mal müssen die Aufgaben ohne Hilfsmittel gelöst werden. So könnte es auch mit Künstlicher Intelligenz laufen, meint eine Politikerin.

20.08.2025 UPDATE: 20.08.2025 16:24 Uhr 26 Sekunden
Bundesbildungsministerin Prien besucht Weimar
Karin Prien ist Bundesbildungsministerin und für den Einsatz von Künstlicher Intelligenz im Unterricht.

Erfurt (dpa) - Die Hausaufgaben von einer KI, also von Künstlicher Intelligenz schreiben lassen? Wenn die Lehrerin oder der Lehrer das herausfindet, gibt es vermutlich Ärger. Bundesbildungsministerin Karin Prien findet aber, dass KI in der Schule schon verwendet werden könnte. 

Sie vergleicht den Einsatz mit dem eines Taschenrechners. Der darf bei manchen Aufgaben schließlich auch benutzt werden, zumindest in den höheren Klassen. "Und so wird es natürlich mit Künstlicher Intelligenz sein. Was aber richtig ist: Sie brauchen andere Aufgabenformate", sagte Karin Prien. Die müssten entwickelt werden.

Der Einsatz von KI könne eine Chance sein, sagt die Bildungsministerin. KI könne zum Beispiel Kinder unterstützen, die Probleme haben.

© dpa-infocom, dpa:250820-930-935148/1