Mehr als die Hälfte der Silomais-Ernte landet in den Futternäpfen von Tieren. Foto: Philipp Schulze/dpa
So ein Maisfeld abzuernten, ist viel Arbeit. Das schafft ein Mensch nicht so schnell, aber dafür der Feldhäcksler, sagt der Landwirt. Das ist eine tonnenschwere Maschine, die über die Maisfelder fährt. Dabei schneidet sie die bis zu vier Meter hohen Maispflanzen ab. Dann zieht sie die Pflanzen in ihr Inneres und schneidet mit vielen Messern alles klitzeklein. Danach schießt sie die zerkleinerte Maispflanze über ein Rohr in einen Lastwagen.
So wird der Silomais dann weiter transportiert. Weil der Feldhäcksler so stark und schnell ist, kann er Zehntausende Pflanzen an einem Tag klein machen! Das freut die Kühe.