Faxgeräte waren vor etwa 40 Jahren beliebt. Heute kann man Sachen zum Beispiel besser als Mail verschicken. Foto: Armin Weigel/dpa
Die Geräte sahen häufig aus wie ein Telefon mit Drucker. Wer damit eine Seite verschicken wollte, musste sie dort einlegen. Dann gab man die Nummer des Empfängers ein. Das Gerät erfasste mit einem Sensor, was auf dem Papier zu sehen war und schickte die Informationen zum Gerät des Empfängers, das ein Blatt damit ausdruckte.
Heute können auch Drucker Seiten faxen. Solche Drucker und einzelne Fax-Geräte stehen noch in vielen Firmen und Behörden, in Ministerien des Bundeslandes Nordrhein-Westfalen etwa. Die Erklärung dort: Sollte das Internet ausfallen, kann man so weiter über die Faxgeräte Infos austauschen.