In diesem Saal werden viele Fragen gestellt, allerdings selten von Kindern. Foto: Christoph Soeder/dpa
Das könnte sich bald ändern: Denn in Zukunft könnte es im Deutschen Bundestag einmal im Jahr eine spezielle Fragerunde geben. Schülerinnen und Schüler fragen, Politikerinnen und Politiker antworten.
Das Angebot ist für Kinder der siebten und achten Klassen gedacht. "Kinder dürfen unsere Demokratie nicht nur aus dem Schulbuch kennen", sagte ein Politiker dazu. Zehn Schulklassen sollen für diese Fragestunde nach Berlin kommen dürfen. Die Fragen werden vorher im Unterricht entwickelt.
Die Idee, dass Kinder Politikern Fragen stellen können, ist nicht neu. In unserem Nachbarland Niederlande gibt es so eine Fragestunde für Kinder schon seit einiger Zeit. Sie diente als Vorbild für das Vorhaben in Deutschland.