Im Land Irak wird mit Fackeln das neue Jahr gefeiert. Foto: Ismael Adnan/dpa
Das Fest findet immer zu Beginn des Frühlings statt. Es fällt mal auf den 20. und mal auf den 21. März. Es gibt dieses Fest schon seit etwa 3000 Jahren. Die Kurden im Land Irak begrüßten das neue Jahr am Samstag traditionell mit Tänzen, Fackeln und einem Feuerwerk.
Und auch in Deutschland wurde das Fest gefeiert. Schließlich leben auch hier Menschen, denen dieser Feiertag wichtig ist. "Und Feste mögen alle", sagt Antje Ebersbach. Sie beschäftigt sich mit verschiedenen Kulturen und spricht zum Beispiel mit Kindern in Schulen darüber. Solche Feste seien ein schöner Anlass, um über Vielfalt, Gemeinsamkeiten und Unterschiede der Menschen zu sprechen, findet sie.