Was hier brennt, ist kein Wald, sondern ein Moor. Foto: Torsten Albrecht/Nord-West-Media/dpa
Ein Moor stellt man sich eigentlich eher feucht vor. Doch das ist nicht überall so. Einige Moore wurden auch trockengelegt. Der Boden dort besteht aus Torf, das sind abgestorbene Pflanzen. Diese können sich entzünden. Torf wurde sogar lange Zeit als Brennstoff genutzt, wie Feuerholz.
Der Moorbrand in Aschendorf konnte zum Glück schnell gelöscht werden. Die Feuerwehr war mit ungefähr 200 Männern und Frauen im Einsatz. Menschen wurden bei dem Brand nicht verletzt. Einige Bewohner mussten zwar zunächst ihre Häuser in der Gegend verlassen. Sie konnten aber am Sonntag zurückkehren.