Marchons, marchons!
Eine launige Annäherung an die Titelkämpfe in Frankreich - mit der "Marseillaise" als Grundlage

Das schönste Tor: Xherdan Shaqiri erzielte das 1:1 für die Schweiz gegen Polen. Foto: dpa
Von Joachim Klaehn
Marseille. "Chant de guerre pour l’armée du Rhin" (Kriegslied für die Rheinarmee), so lautete der Ursprungstitel des von Claude Joseph Rouget de Lisle geschaffenen Werks (1792). Weil es von Soldaten aus Marseille beim Einzug in Paris - marchons, marchons! - gesungen wurde, erhielt das Lied den Namen "Marseillaise" und wurde am 14. Juli 1795 zur französischen
- Alle Artikel lesen mit RNZ+
- Exklusives Trauerportal mit RNZ+
- Weniger Werbung mit RNZ+