Plus

Angestellte und Beamte - große Unterschiede beim Verdienst

Düsseldorf/Essen (dpa) - Beim Verdienst sind die Unterschiede zwischen angestellten und beamteten Lehrern groß. Die Gehälter klaffen laut Gewerkschaft zudem auseinander, weil die Länder uneinheitlich entscheiden, unter welchen Voraussetzungen Lehrer den Beamtenstatus erhalten - mit Privilegien und insgesamt besserer Bezahlung.

03.03.2015 UPDATE: 03.03.2015 20:16 Uhr 48 Sekunden
Lehrer treten in Warnstreik
Ein angestellter Pädagoge erhält im Durchschnitt 42 Prozent seines Gehalts als Rente, der Beamte rund 70 Prozent als Pension. Foto: Kay Nietfeld

Düsseldorf/Essen (dpa) - Beim Verdienst sind die Unterschiede zwischen angestellten und beamteten Lehrern groß. Die Gehälter klaffen laut Gewerkschaft zudem auseinander, weil die Länder uneinheitlich entscheiden, unter welchen Voraussetzungen Lehrer den Beamtenstatus erhalten - mit Privilegien und insgesamt besserer Bezahlung.

Beispiel: Ein Techniklehrer am Berufskolleg würde in NRW nur

Weiterlesen mit Plus
  • Alle Artikel lesen mit RNZ+
  • Exklusives Trauerportal mit RNZ+
  • Weniger Werbung mit RNZ+