Plus

UN-Menschenrechtsrat erörtert Entwicklung im Syrien-Konflikt

Genf (dpa) - Die Entwicklung im Syrien-Konflikt nach der von Russland und den USA angekündigten Waffenruhe gehört zu den Hauptthemen der 33. Sitzung des UN-Menschenrechtsrates in Genf. Die rund zweiwöchigen Beratungen beginnen mit dem Jahresbericht des UN-Hochkommissars für Menschenrechte, Said Raad al-Hussein. Zum Syrienkrieg liegt den Vertretern der 47 Mitgliedsstaaten des UN-Gremiums ein neuer Bericht unabhängiger Ermittler vor. Darin wird unter anderem auf die dramatische Notlage von mehr als 600 000 Zivilisten in belagerten und umkämpften Orten Syriens aufmerksam gemacht.

13.09.2016 UPDATE: 13.09.2016 03:36 Uhr 17 Sekunden

Genf (dpa) - Die Entwicklung im Syrien-Konflikt nach der von Russland und den USA angekündigten Waffenruhe gehört zu den Hauptthemen der 33. Sitzung des UN-Menschenrechtsrates in Genf. Die rund zweiwöchigen Beratungen beginnen mit dem Jahresbericht des UN-Hochkommissars für Menschenrechte, Said Raad al-Hussein. Zum Syrienkrieg liegt den Vertretern der 47 Mitgliedsstaaten des UN-Gremiums ein