Meteorologen rechnen 2017 mit vielen Wirbelstürmen
Washington (dpa) - Über dem Atlantik werden sich in diesem Jahr nach Einschätzung von US-Meteorologen überdurchschnittlich viele tropische Wirbelstürme zusammenbrauen. Nach Angaben der US-Wetterbehörde NOAA liegt die Wahrscheinlichkeit, dass die Hurrikan-Saison 2017 heftiger ausfällt als sonst, bei 45 Prozent. Zu 35 Prozent werde es eine durchschnittliche Saison, zu 20 Prozent eine schwächere Saison geben. Die Hurrikan-Saison beginnt im Juni. Besonders gefährdet sind Mittelamerika, die Karibik und der Südosten der USA.
Washington (dpa) - Über dem Atlantik werden sich in diesem Jahr nach Einschätzung von US-Meteorologen überdurchschnittlich viele tropische Wirbelstürme zusammenbrauen. Nach Angaben der US-Wetterbehörde NOAA liegt die Wahrscheinlichkeit, dass die Hurrikan-Saison 2017 heftiger ausfällt als sonst, bei 45 Prozent. Zu 35 Prozent werde es eine durchschnittliche Saison, zu 20 Prozent eine schwächere
+ Analysen
Meine RNZ+
- Zugang zu allen Inhalten von RNZ+ und unserem exklusiven Trauerportal
- Top-Themen regional, aus Deutschland und der Welt
- Weniger Werbung mit RNZ+
- 1 Monat einmalig 0,99 €
- danach 6,90 € pro Monat
- Zugriff auf alle RNZ+ Artikel
- inkl. gratis Live-App
- Digital Plus 5,30 € pro Monat
- inkl. E-Paper
- Alle RNZ+ Artikel & gratis Live-App