Merkel und Li wollen in Syrienkrise kooperieren
Peking (dpa) - China will einen konstruktiven Beitrag zur Lösung der Syrienkrise leisten. Beim Besuch von Kanzlerin Angela Merkel in Peking hob Regierungschef Li Keqiang hervor, auch die Vereinten Nationen seien dabei "ein guter Weg". Er versprach mehr humanitäre Hilfe für die Länder in der Region, die viele Flüchtlinge versorgen müssen. Beide Seiten unterzeichneten auch eine Reihe von Wirtschaftsabkommen mit einem Volumen von fast 20 Milliarden Euro.Allein Airbus vereinbarte die Lieferung von 130 Flugzeugen.
Peking (dpa) - China will einen konstruktiven Beitrag zur Lösung der Syrienkrise leisten. Beim Besuch von Kanzlerin Angela Merkel in Peking hob Regierungschef Li Keqiang hervor, auch die Vereinten Nationen seien dabei "ein guter Weg". Er versprach mehr humanitäre Hilfe für die Länder in der Region, die viele Flüchtlinge versorgen müssen. Beide Seiten unterzeichneten auch eine Reihe von
+ Analysen
Meine RNZ+
- Zugang zu allen Inhalten von RNZ+ und unserem exklusiven Trauerportal
- Top-Themen regional, aus Deutschland und der Welt
- Weniger Werbung mit RNZ+
- 1 Monat einmalig 0,99 €
- danach 6,90 € pro Monat
- Zugriff auf alle RNZ+ Artikel
- inkl. gratis Live-App
- Digital Plus 5,30 € pro Monat
- inkl. E-Paper
- Alle RNZ+ Artikel & gratis Live-App