Medien: Hacker benutzten für Angriff auf Bundestag Tarnadresse un.org
Berlin (dpa) - Beim Cyberangriff auf den Bundestag sollen sich die Hacker mit einer E-Mail-Adresse der Vereinten Nationen getarnt haben. Die E-Mail mit dem Absender un.org habe einen Link enthalten, der zu einer Schadsoftware geführt habe, berichteten die "Süddeutsche Zeitung" und die Sender NDR und WDR. Außerdem soll nicht nur der Bundestag Ziel des Hackerangriffs gewesen sein, sondern zeitgleich auch mehrere weitere internationale Organisationen.
Berlin (dpa) - Beim Cyberangriff auf den Bundestag sollen sich die Hacker mit einer E-Mail-Adresse der Vereinten Nationen getarnt haben. Die E-Mail mit dem Absender un.org habe einen Link enthalten, der zu einer Schadsoftware geführt habe, berichteten die "Süddeutsche Zeitung" und die Sender NDR und WDR. Außerdem soll nicht nur der Bundestag Ziel des Hackerangriffs gewesen sein, sondern
- Alle Artikel lesen mit RNZ+
- Exklusives Trauerportal mit RNZ+
- Weniger Werbung mit RNZ+