Debatte über Sicherheitslücken nach Busunglück mit 18 Toten
Münchberg (dpa) - Nach dem verheerenden Unfall auf der Autobahn 9 ist eine Diskussion über Sicherheitslücken in Reisebussen entbrannt. Erst seit November 2015 müssen Busse mit einem Notbremssystem ausgestattet sein. Dieses lasse sich aber leicht abschalten. Das kritisierte der Kraftfahrtexperte des Tüv Rheinland, Hans-Ulrich Sander, im ZDF. Er forderte, diese Gesetzeslücke müsse schnell geschlossen werden. 18 Menschen waren gestern beim Brand eines Reisebusses nahe Münchberg gestorben. 30 weitere Reisende wurden verletzt. Der Bus war aus noch ungeklärter Ursache auf einen Lastwagen aufgefahren.
Münchberg (dpa) - Nach dem verheerenden Unfall auf der Autobahn 9 ist eine Diskussion über Sicherheitslücken in Reisebussen entbrannt. Erst seit November 2015 müssen Busse mit einem Notbremssystem ausgestattet sein. Dieses lasse sich aber leicht abschalten. Das kritisierte der Kraftfahrtexperte des Tüv Rheinland, Hans-Ulrich Sander, im ZDF. Er forderte, diese Gesetzeslücke müsse schnell
+ Analysen
Meine RNZ+
- Zugang zu allen Inhalten von RNZ+ und unserem exklusiven Trauerportal
- Top-Themen regional, aus Deutschland und der Welt
- Weniger Werbung mit RNZ+
- 1 Monat einmalig 0,99 €
- danach 6,90 € pro Monat
- Zugriff auf alle RNZ+ Artikel
- inkl. gratis Live-App
- Digital Plus 5,30 € pro Monat
- inkl. E-Paper
- Alle RNZ+ Artikel & gratis Live-App