Plus

Aus dem Wald ins Museum: Tonnenschwerer Lenin-Kopf geborgen

Berlin (dpa) - Nach fast zweieinhalb Jahrzehnten und langem Hickhack ist der vergrabene Berliner Lenin-Kopf aus Granit geborgen worden. Ein gelber Kran legte am Morgen den Erdhügel in einem Wald am südöstlichen Stadtrand frei, in dem das tonnenschwere Steinhaupt des russischen Revolutionärs verbuddelt war. Bekannt wurde der Fall des DDR-Denkmals aus Ost-Berlin nach dem Mauerfall mit dem Film "Good Bye, Lenin!". Ein Millionenpublikum sah in der Tragikomödie, wie die für den Streifen nachgebaute Statue von Wladimir Iljitsch Lenin davonschwebte - ein Symbol für den Untergang der DDR.

10.09.2015 UPDATE: 10.09.2015 09:56 Uhr 20 Sekunden

Berlin (dpa) - Nach fast zweieinhalb Jahrzehnten und langem Hickhack ist der vergrabene Berliner Lenin-Kopf aus Granit geborgen worden. Ein gelber Kran legte am Morgen den Erdhügel in einem Wald am südöstlichen Stadtrand frei, in dem das tonnenschwere Steinhaupt des russischen Revolutionärs verbuddelt war. Bekannt wurde der Fall des DDR-Denkmals aus Ost-Berlin nach dem Mauerfall mit dem Film

Weiterlesen mit Plus
  • Alle Artikel lesen mit RNZ+
  • Exklusives Trauerportal mit RNZ+
  • Weniger Werbung mit RNZ+