Nahrungsmittelversorgung in Griechenland verschlechtert sich
Athen (dpa) - Rund 40 Prozent der griechischen Landbevölkerung sind zehn Jahre nach Beginn der Wirtschafts- und Finanzkrise des Landes von Armut bedroht. Dadurch habe sich die Versorgung mit Lebensmitteln deutlich verschlechtert, besagt eine Studie des Transnational-Instituts mit Sitz in Amsterdam. Die Ursache liege in den Sparmaßnahmen. Der Untersuchung zufolge ist die Arbeitslosigkeit im ländlichen Raum innerhalb von zehn Jahren von 7 auf 25 Prozent gestiegen. Zudem habe sich das Pro-Kopf-Einkommen auf dem Land um knapp ein Viertel verringert.
Athen (dpa) - Rund 40 Prozent der griechischen Landbevölkerung sind zehn Jahre nach Beginn der Wirtschafts- und Finanzkrise des Landes von Armut bedroht. Dadurch habe sich die Versorgung mit Lebensmitteln deutlich verschlechtert, besagt eine Studie des Transnational-Instituts mit Sitz in Amsterdam. Die Ursache liege in den Sparmaßnahmen. Der Untersuchung zufolge ist die Arbeitslosigkeit im
+ Analysen
Meine RNZ+
- Zugang zu allen Inhalten von RNZ+ und unserem exklusiven Trauerportal
- Top-Themen regional, aus Deutschland und der Welt
- Weniger Werbung mit RNZ+
- 1 Monat einmalig 0,99 €
- danach 6,90 € pro Monat
- Zugriff auf alle RNZ+ Artikel
- inkl. gratis Live-App
- Digital Plus 5,30 € pro Monat
- inkl. E-Paper
- Alle RNZ+ Artikel & gratis Live-App