EU will Dauer von Privatinsolvenzen auf drei Jahre verkürzen
Frankfurt (dpa) - Die wenigsten Menschen schaffen nach einer Pleite einen Neustart vorzeitig nach drei Jahren. Das könnte sich nun ändern. Die EU will die Laufzeit von Privatinsolvenzen entsprechend verkürzen. Bis jetzt gilt in Deutschland: Wer innerhalb von drei Jahren mindestens 35 Prozent der Gläubigerforderungen sowie die Kosten des Verfahrens für das Gericht und den Insolvenzverwalter stemmt, kann vorzeitig von der Restschuld befreit werden. Das schaffen laut der Wirtschaftsauskunftei Crif Bürgel aber nur 7,4 Prozent der Betroffenen.
Frankfurt (dpa) - Die wenigsten Menschen schaffen nach einer Pleite einen Neustart vorzeitig nach drei Jahren. Das könnte sich nun ändern. Die EU will die Laufzeit von Privatinsolvenzen entsprechend verkürzen. Bis jetzt gilt in Deutschland: Wer innerhalb von drei Jahren mindestens 35 Prozent der Gläubigerforderungen sowie die Kosten des Verfahrens für das Gericht und den Insolvenzverwalter
+ Analysen
Meine RNZ+
- Zugang zu allen Inhalten von RNZ+ und unserem exklusiven Trauerportal
- Top-Themen regional, aus Deutschland und der Welt
- Weniger Werbung mit RNZ+
- 1 Monat einmalig 0,99 €
- danach 6,90 € pro Monat
- Zugriff auf alle RNZ+ Artikel
- inkl. gratis Live-App
- Digital Plus 5,30 € pro Monat
- inkl. E-Paper
- Alle RNZ+ Artikel & gratis Live-App