Hohe Abhängigkeit im Land von Kohle und Gas aus Russland
Baden-Württemberg hat 2021 rund 19,5 Millionen Tonnen an fossilen Brennstoffen aus dem Ausland eingeführt. Dabei handelte es sich nach vorläufigen Zahlen um 12 Millionen Tonnen Erdöl im Wert von 5,1 Milliarden Euro, 1,4 Millionen Tonnen Erdgas für 339,4 Millionen Euro und 6 Millionen Tonnen Steinkohle im Wert von 614,8 Millionen Euro, wie das Statistische Landesamt in Stuttgart am Donnerstag mitteilte. Bei Kohle und Gas bestand eine hohe Abhängigkeit von Russland.
24.03.2022 UPDATE: 24.03.2022 14:37 Uhr 43 Sekunden

Steinkohle lagert in einem Hafen.
Stuttgart (dpa/lsw) - Das meiste Erdöl kam im vergangenen Jahr aus Libyen. Das nordafrikanische Land habe im Vergleich zu 2020 einen sehr großen Sprung gemacht und kletterte mit einem Plus von über 400 Prozent gegenüber dem Vorjahr vom neunten Rang vorbei an Russland auf den ersten Platz. Mit rund 3,6 Millionen Tonnen sei 2021 beinahe ein Drittel des gesamten Erdöls aus dem Staat gekommen. Die
Weiterlesen mit
+ Lokale Themen + Hintergründe + Analysen
Meine RNZ+
Meine RNZ+
- Zugang zu allen Inhalten von RNZ+
- Top-Themen regional, aus Deutschland und der Welt
- Weniger Werbung mit RNZ+
- 1 Monat einmalig 0,99 €
- danach 6,90 € pro Monat
- Zugriff auf alle RNZ+ Artikel
- inkl. gratis Live-App
- Digital Plus 5,20 € pro Monat
- inkl. E-Paper
- Alle RNZ+ Artikel & gratis Live-App
Oder finden Sie hier das passende Abo
Sie haben bereits ein Konto?
Einloggen