Abschluss des Afrika-Gipfels: Migration und Lage in Libyen
Abidjan (dpa) - Nach Berichten über Sklaverei mit Migranten in Libyen soll der EU-Afrika-Gipfel heute mit einem gemeinsamen Bekenntnis zur Bekämpfung illegaler Migration enden. Bei den Beratungen der Staats- und Regierungschefs auf dem EU-Afrika-Gipfel in der Elfenbeinküste ging es auch darum, angesichts der rasch wachsenden Bevölkerung Afrikas bessere Perspektiven für die Jugend des Kontinents zu schaffen. Deutschland und andere EU-Staaten erhoffen sich durch eine engere Zusammenarbeit mit Afrika einen Rückgang der Migration über das Mittelmeer.
Abidjan (dpa) - Nach Berichten über Sklaverei mit Migranten in Libyen soll der EU-Afrika-Gipfel heute mit einem gemeinsamen Bekenntnis zur Bekämpfung illegaler Migration enden. Bei den Beratungen der Staats- und Regierungschefs auf dem EU-Afrika-Gipfel in der Elfenbeinküste ging es auch darum, angesichts der rasch wachsenden Bevölkerung Afrikas bessere Perspektiven für die Jugend des
+ Analysen
Meine RNZ+
- Zugang zu allen Inhalten von RNZ+ und unserem exklusiven Trauerportal
- Top-Themen regional, aus Deutschland und der Welt
- Weniger Werbung mit RNZ+
- 1 Monat einmalig 0,99 €
- danach 6,90 € pro Monat
- Zugriff auf alle RNZ+ Artikel
- inkl. gratis Live-App
- Digital Plus 5,30 € pro Monat
- inkl. E-Paper
- Alle RNZ+ Artikel & gratis Live-App