Plus

Wikipedianer: Nicht jedem Artikel vertrauen

München (dpa) - Ein erfahrener Wikipedia-Autor warnt vor manchen Artikeln des Online-Lexikons. "Wir denken viel zu oft: Was auf Wikipedia steht, stimmt alles", sagte ein Autor mit dem Pseudonym "Magiers". Statt jeder Information blind zu vertrauen, sollten sich Nutzer genau ansehen, ob die Informationen aus guten Quellen stammen. Das sei nötig, weil für die Qualitätskontrolle der Artikel Laien verantwortlich sind. Zwar müssen langjährige Schreiber die Beiträge unerfahrener Autoren überprüfen, bevor sie online gehen - "doch das verhindert nur die ganz groben Schnitzer", warnte er.

04.11.2017 UPDATE: 04.11.2017 04:43 Uhr 20 Sekunden

München (dpa) - Ein erfahrener Wikipedia-Autor warnt vor manchen Artikeln des Online-Lexikons. "Wir denken viel zu oft: Was auf Wikipedia steht, stimmt alles", sagte ein Autor mit dem Pseudonym "Magiers". Statt jeder Information blind zu vertrauen, sollten sich Nutzer genau ansehen, ob die Informationen aus guten Quellen stammen. Das sei nötig, weil für die Qualitätskontrolle der Artikel Laien

Weiterlesen mit Plus
  • Alle Artikel lesen mit RNZ+
  • Exklusives Trauerportal mit RNZ+
  • Weniger Werbung mit RNZ+