Plus Wahlen

Studie: Briefwahl auch im Fokus von Verschwörungserzählungen

Kreuzchen-Setzen zuhause am Tisch - die Briefwahlquote hat auch in Hessen stark zugenommen. Doch die bequeme Art der politischen Beteiligung hat nicht nur Vorteile, wie eine Untersuchung ergibt.

30.10.2024 UPDATE: 30.10.2024 09:32 Uhr 1 Minute, 6 Sekunden
Landtagswahl Hessen 2023
Immer mehr Wähler auch in Hessen begeben sich nicht mehr ins Wahllokal, sondern machen vorab Briefwahl. Eine neue Studie analysiert diese Entwicklung. (Symbolbild)

Wiesbaden (dpa/lhe) - Die Briefwahl hat sich auch in Hessen laut einer Studie vom Ausnahmefall zum Normalfall neben dem Gang ins Wahllokal entwickelt. Dabei gerät das vorfristige Setzen von Kreuzchen zu Hause und ohne Beobachtung der Öffentlichkeit immer stärker in den Fokus von Verschwörungserzählungen von Populisten, wie die Untersuchung der Gießener Politikwissenschaftlerin Dorothée de Nève

Weiterlesen mit Plus
  • Alle Artikel lesen mit RNZ+
  • Exklusives Trauerportal mit RNZ+
  • Weniger Werbung mit RNZ+