Wahl-O-Mat zur Bundestagswahl ist online
Berlin (dpa) - Gut dreieinhalb Wochen vor der Bundestagswahl ist der Wahl-O-Mat der Bundeszentrale für politische Bildung online gegangen. Wahlberechtigte können über die App ihre politischen Haltungen anhand von 38 Thesen mit denen der Parteien vergleichen. Themen sind unter anderem die Diesel-Steuer, die Ausweitung der Videoüberwachung und Falschmeldungen im Internet, sogenannte Fake-News. Jeder Nutzer kann die einzelnen Thesen befürworten, ablehnen oder neutral bewerten. Die Parteien können ihre eigenen Haltungen in Seitenfenstern ausführlicher erläutern.
Berlin (dpa) - Gut dreieinhalb Wochen vor der Bundestagswahl ist der Wahl-O-Mat der Bundeszentrale für politische Bildung online gegangen. Wahlberechtigte können über die App ihre politischen Haltungen anhand von 38 Thesen mit denen der Parteien vergleichen. Themen sind unter anderem die Diesel-Steuer, die Ausweitung der Videoüberwachung und Falschmeldungen im Internet, sogenannte Fake-News.
- Alle Artikel lesen mit RNZ+
- Exklusives Trauerportal mit RNZ+
- Weniger Werbung mit RNZ+